Bei vielen Menschen bestehen noch grundlegende Unklarheiten zum Thema Crowdfunding. Der Crowdfunding Kompass von crowdfunding.de will Orientierung geben.
Der Kompass stellt den Kosmos der unterschiedlichen Crowdfunding Ausrichtungen übersichtlich dar. Das Modell macht deutlich, dass eine isolierte Betrachtung der einzelnen Crowdfunding Ausprägungen dem Thema nicht gerecht wird, da so wichtige Schnittmengen und Mischmodelle vernachlässigt werden. Das Modell basiert auf der Ausgangsfrage, was die Crowd dazu bewegt sich finanziell an einem Crowdfunding Projekt zu beteiligen.
Ehrenamtlich arbeite ich für die Matthäus-Kirchengemeinde in Berlin-Steglitz. Die Gemeinde muss nun ihren Kirchturm sanieren lassen, was insgesamt rund 780.000 Euro kosten wird. Ein Teil der Summe ist durch das Kirchennetzwerk und Stiftungen abgedeckt, aber ca. 200.000 Euro müssen noch aufgebracht werden. Für diese Summe oder einen Teil davon denken wir an Crowdfunding. Für die Vorbereitungen ist der Crowdfunding-Kompass eine große Hilfe, da viele Mitglieder der Kirchengemeinde sich mit Crowdfunding gar nicht auskennen. DANKE
Ulrike Oertel, Berlin.
Danke für das Feedback & schön dass Ihnen der Crowdfunding-Kompass hilft. Melden Sie sich doch gerne, wenn Sie die passende Plattform gefunden haben und Sie Ihr Funding starten.
Viel Erfolg !!
Vielen Dank für den detaillierten und aufschlussreichen Kompass, eine großartige Hilfe! vielen Dank auch für die Zusammenstellung der übersichtlichen Loste aller Plattformen. Eine Frage habe ich: Spricht eigentlich etwas dagegen, eine Kampagne auf merheren – sagen wir zwei, drei – Plattformen zu starten? Macht das Sinn? Oder wäre dies eher verpönt?Eventuell sogar untersagt?
Ich bin gespannt!
Vielen Dank, Helma
Hallo Helma, ich sehe keinen wirklichen Sinn darin ein Projekt auf mehreren Plattformen gleichzeitig laufen zu lassen. Überlegen Sie lieber wo bzw. wie Sie die für Ihr Projekt relevante Interessengruppe erreichen und für Ihr Projekt begeistern können. Sie sollten sich nicht darauf verlassen, dass die Crowd „automatisch“ über die jeweilige Plattform auf Ihr Projekt aufmerksam wird (auch nicht wenn sie es bei mehreren Plattformen einstellen).