Marktdaten Crowdfunding
Aktuelle Zahlen zum Crowdfunding Markt Deutschland und International.
Crowdinvest Markt DE 2018Crowdinvest Markt DE 2017 2016: DE und Int. Bekanntheit 2017 TOP 10 Kampagnen Weitere Studien
Crowdinvestment Markt 2019
PDF: Crowdinvest Insight – 500 Mio. Euro PDF: Crowdinvest Monatsdaten Januar 2019Plattformen 2019
Crowdfinanzierungs-Volumen Jan. 2019
Nur vollständig finanzierte Projekte deutscher Emittenten.
Gesamtübersicht der Plattformen unter www.crowdinvest.de/plattformen.
Rank | Name | Fokus | Finanziertes Volumen 2019 | Finanzierte Projekte 2019 | crowdinvest.de Erfolgsmonitor |
---|---|---|---|---|---|
1. | Exporo | Immobilien | 18,0 Mio. € | 6 | zum Monitor |
2. | Companisto | Unternehmen | 6,2 Mio. € | 3 | zum Monitor |
3. | Zinsland | Immobilien | 4,4 Mio. € | 4 | zum Monitor |
4. | Bergfürst | Immobilien | 3,3 Mio. € | 2 | zum Monitor |
5. | Engel & Völkers Capital | Immobilien | 1,4 Mio. € | 1 | zum Monitor |
6. | Kapilendo | Unternehmen | 1,3 Mio. € | 3 | zum Monitor |
7. | Econeers | Energie | 1,2 Mio. € | 1 | zum Monitor |
8. | Seedmatch | Unternehmen | 0,8 Mio. € | 1 | zum Monitor |
9. | Funder Nation | Unternehmen | 0,2 Mio. € | 1 | zum Monitor |
10. | Xavin | Vereine | 0,04 Mio € | 1 | zum Monitor |
Crowdinvesting Markt 2017
PDF-Download: Crowdinvest Marktreport 2017Crowdfunding 2016: Deutschland und International
Crowdinvesting Marktreport 2016
Der Report gibt einen Überblick über den deutschen Crowdinvestment-Markt 2016. Er zeigt die Entwicklung des Marktes sowie die Marktanteile der Plattformen und gibt Informationen zu den erfolgreichen Investmentrunden des Jahres.
PDF Download: Marktreport 2016
Crowdfunding Markt 2016 Deutschland
Crowdfinanzierungs-Monitor von Für-Gründer
Deutschland: Crowdinvesting 58,8 Mio. € | Kl. Crowdfunding 9,7 Mio. € | Crowdlending 76,7 Mio. €
zum Download
Crowdfunding Markt 2016 International
USA | Americas Alternative Finance Industry Report 2017
Volumen „Alternative Finance“ gesamt 2016 : 34,5 Mrd. USD | +22% ggü. 2015
mehr Informationen | zum Report
Schweiz | Crowdfunding Monitoring Schweiz 2017
Crowdfunding gesamt 2016: 128,2 Mio. CHF (+362% vs. 2015)
mehr Informationen | zum Report
Frankreich | Crowdfunding Barometer
2016: Crowdinvesting 69 Mio. € | Klassisches und Spenden Crowdfunding 69Mio. € | Crowdlending 97 Mio. €
zum Report
Crowdinvesting Performance: Erfolgsmonitor 2011-16
Der Crowdinvest-Erfolgsmonitor gibt erstmals einen umfassenden Überblick über die Performance der Anlageklasse Crowdinvesting – differenziert nach Investmentsegmenten und den jeweils realisierten Renditen und Ausfallraten.
Für den Performance-Check wurden die in den Jahren 2011-2016 (bis August 16) erfolgreich finanzierten Crowdinvesting-Projekte auf ihren jeweils aktuellen Anlagestatus untersucht. Die Daten zeigen, dass mit 84% der Großteil des von der Crowd investierten Kapital noch aktiv ist. Bei den bislang erzielten Renditen und Ausfallraten zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Investmentsegmenten Startup, Immobilien und Energie.
zu crowdinvest.de: Transparenter Erfolgsmonitor & PDF-Download (Newsletter-Abonnenten)
Crowdfunding Bekanntheit 2017
Crowdfunding Barometer 2017
Das Crowdfunding Barometer des Informationsportals crowdfunding.de gibt Aufschluss über den Bekanntheitsgrad von Crowdfunding in Deutschland. Dazu wurden 1.000 Menschen (Deutschland online-repräsentativ ab 18 Jahren) befragt, ob sie schon von Crowdfunding gehört haben, wissen was es ist und ob sie sich schon mal finanziell bei einem Projekt engagiert haben.
Die Umfrage hat ergeben:
- Fortschreitende Akzeptanz von Crowdfunding
- Zwei-Drittel der Befragten haben schon von Crowdfunding gehört
- Über 35 % der Befragten wissen, was Crowdfunding ist
- Rund 12 % der Befragten haben sich schon an einem Crowdfunding-Projekt beteiligt
- Überdurchschnittlich hohe Werte für „Bekanntheit“, „Verständnis“ und „Beteiligung“ bei:
Männern | jungen Altersklassen | hohem Einkommen | hohem Bildungsniveau - Kickstarter ist die Plattform mit dem höchsten Bekanntheitsgrad
Quelle: crowdfunding.de
PDF-Download: Crowdfunding Barometer 2017
Crowdfunding 2015: Deutschland & International
Crowdinvesting Marktreport 2015
Der crowdfunding.de Crowdinvesting Marktreport 2015 gibt einen Überblick über den deutschen Crowdinvestment-Markt. Für den Report wurden 301 Crowdinvesting-Projekte erfasst, die in den Jahren 2011 bis 2015 erfolgreich in Deutschland finanziert wurden.
Crowdinvesting-Volumen 2015:
Gesamtmarkt: 48,9 Mio. Euro (+169% vs. 2014)
Immobilien: 22,6 Mio. Euro (+1900% vs. 2014)
Unternehmen: 19,0 Mio. Euro (31% vs. 2014)
Grüne Energie: 6,9 Mio. Euro (+167% vs. 2014)
Film: 0,5 Mio. Euro
Quelle: crowdfunding.de
PDF-Download: Crowdinvesting Marktreport 2015Cambridge Studie Alternative Finance 2015
Die University of Cambridge hat gemeinsam mit der Wirtschaftsprüfergesellschaft KPMG Zahlen zum Europäischen Crowdfunding-Markt veröffentlicht. Das Volumen in Deutschland ist damit gegenüber dem Jahr 2014 um 78% gestiegen. Das deutsche Fundingvolumen teilt sich hauptsächlich auf folgende Crowdfunding-Formen auf:
Crowdlending (Verbraucher): 136 Mio. € (+69,2%)
Crowdlending (Business): 48,7 Mio. € (+8,0%)
Crowdinvesting (ohne Immobilien): 23,7 Mio. € (-20,5%)
Crowdinvesting für Immobilien: 8,0 Mio. € (neu)
Crowdinvesting gesamt: 31,7 Mio. € (+6,3%)
Klassisches Reward-Crowdfunding: 21,1 Mio. € (+25,6%)
Spenden Crowdfunding: 10,4 Mio. € (79,3)
Quelle: University of Cambridge & KPMG / Zum Report
Crowdfinanzierung Monitor 2015
Das Portal „Für Gründer“ veröffentlicht regelmäßig einen „Crowdfunding Monitor“.
Volumen 2015:
Klassisches Crowdfunding (reward based): 9,8 Mio. € (+13% vs. 2014)
Crowdlending Unternehmer/Selbständige (lending based ): 66,8 Mio. € (+88% vs. 2014)
Crowdinvesting (equity based): 37,3 Mio. € (+57% vs. 2014)
Quelle: Für Gründer / Zum Report
Studie FinTech-Markt in Deutschland
Dorfleitner, Hornuf , Schmitt, Weber (2016) | im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen
Volumen 2015:
Spenden Crowdfunding und klassisches Crowdfunding: 36 Mio. €
Crowdlending Business und Privat: 189 Mio. €
Crowdinvesting: 47 Mio. €
Crowdfunding gesamt: 272 Mio. €
Quelle: Bundesfinanzministerium / Zum Report
Crowdfunding Bekanntheit 2015
In einer crowdfunding.de Umfrage wurden 1.000 Menschen (Deutschland online-repräsentativ ab 18 Jahren) gefragt, ob sie schon von Crowdfunding gehört haben und ob sie sich schon mal finanziell an einem Projekt beteiligt haben.
Die Umfrage hat ergeben, dass…
… über die Hälfte (51,8%) schon von Crowdfunding gehört hat.
… 24,5% wissen wobei es sich bei Crowdfunding handelt.
… sich 7,3 % schon mal finanziell an einem Crowdfunding Projekt beteiligt haben.
Quelle: crowdfunding.de
Internationale Crowdfunding Marktzahlen 2015
Achtung: Die Zahlen beinhalten nicht ausschließlich Crowdfunding (bitte die Definitionen beachten)
China – „Online Alternative Finance“: 101,7 Mrd. USD (+319% vs. 2014)
USA – „Online Alternative Finance“: 36,2 Mrd. USD (+213% vs. 2014)
UK – „Alternative Finance Industry“: 3,2 Mrd. GBP (+84% vs. 2014)
Frankreich – „Crowdfunding gesamt“: 297 Mio. Euro (+95% vs. 2014)
Österreich – „Teilbereich Crowdinvesting“: 8 Mio. Euro (+335% vs. 2014)
Schweiz – „Crowdfunding gesamt“: 27,3 Mio. CHF (+73 % vs. 2014)
Quellen: Asia Studie | Americas Studie | UK Studie | FR Studie| AT Studie | CH Studie
Die erfolgreichsten Crowdfunding-Kampagnen aus Deutschland
Klassisches Reward-Based Crowdfunding
1. The Dash: 2,5 Mio. € (3,4 Mio. USD) / 15.998 Unterstützer / 31.03.2014 / via Kickstarter
Ein smarter in-ear Kopfhörer / zum Projekt
2. Panono: 915.000 € (1,3 Mio USD) / 2.608 Unterstützer / 12.01.2014 / via Indiegogo
Eine 360-Grad Wurfkamera / zum Projekt
3. Mr Beam 2: 942.673 € / 791 Unterstützer / 07.05.2016 / via Kickstarter
Lasercutter für den Schreibtisch / zum Projekt
4. Krautreporter 900.000 € / 15.000 Unterstützer / 13.06.2014 / via eigene Seite
Online-Magazin für unabhängigen Journalismus / zum Projekt
5. MIITO: 818.098 € / 6.052 Unterstützer / 14.06.2015 / via Kickstarter
Ein neuartiger Wasserkocher / zum Projekt
6. The Basslett: 599.950 € / 3.720 Unterstützer / 24.07.2016 / via Kickstarter
Subwoofer für das Handgelenk / zum Projekt
7. Frankfurter Brett: 583.687 € / 3.135 Unterstützer / 16.12.2016 / via Kickstarter
Ein Muktifunktionsküchenbrett / zum Projekt
8. Antelope 574.000 € (629.250 USD) / 12.12.2015 / via Indiegogo
Muskelaktivierende Sportkleidung ( läuft als „InDemand Kampagne weiter) / zum Projekt
9. eBlocker: 565.398 € / 3.244 Unterstützer / 17.02.2016 / via Kickstarter
Eine Plug&Play Lösung die online Verhalten anoymisiert / zum Projekt
10. Kiron University: 537.359 € / 1.582 Unterstützer / 17.11.2015 / via Startnext
Plattform die Flüchtlingen Bildung ermöglicht / zum Projekt
11. Hamburg Freezers: 532.952 € / 3.319 Unterstützer / 24.05.2016 / via fairplaid
Funding zu Erhalt des Eishockeyteam Hamburg Freezers / zum Projekt
12. Perspective Daily 520.000 € / 12.300 Unterstützer / 29.03.2016 / via eigene Seite
Ein lösungsorientiertes Online-Medium / zum Projekt / mehr Infos
13. Bonaverde: 500.000 € (681.461 USD) / 2.254 Unterstützer / 08.12.2013 / via Kickstarter
Eine Kaffemaschine die Kaffebohnen mahlt und röstet / zum Projekt
Quelle: Recherche crowdfunding.de (Stand: 29.12.2016)
Weitere Studien
Cambridge-EY Studie zum europäischen Crowdfunding Markt 2014
Eine Studie der Universität Cambridge in Zusammenarbeit mit EY, hat die Daten von 255 europäischen Crowdfunding Plattformen erfasst.
Crowdfunding Volumen 2014:
Europa: 2.957 Mio. Euro (+144% vs. 2013)
Top 3 Länder: UK Markt 2.337 Mio. Euro, Frankreich 154 Mio. Euro, Deutschland 140 Mio. Euro
Split Deutschland: Crowdlending 87 Mio. €, Crowdinvestment 30 Mio. €, Klassisches Reward Crowdfunding 17 Mio. €, Spenden Crowdfunding 6 Mio. €
Quelle: Cambridge-EY 2015 / Mehr Informationen
Haftungsausschluss
Die Daten wurden von crowdfunding.de mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann crowdfunding.de jedoch keine Gewähr übernehmen.