Finanziert durch den Schwarm
Für diejenigen, die auf der Suche nach einer Finanzierung sind, gilt es zunächst das passende Crowdfunding-Modell zu finden.
Das passende Crowdfunding-Modell
Für Privatpersonen, die ein privates Anliegen finanzieren wollen, bietet sich entweder ein Spenden-Crowdfunding oder ein Rendite-Crowdfunding an.
Für Privatpersonen, die ein Produkt auf den Markt bringen wollen, bietet sich ein Vorverkauf-Crowdfunding an.
Für Privatpersonen, die ein soziales Projekt finanzieren wollen, bietet sich ein Spenden- oder Vorverkauf-Crowdfunding an.
Für Privatpersonen, die ein Kulturprojekt realisieren möchten, bietet sich ein Spenden- oder Vorverkauf-Crowdfunding an.
Für Privatpersonen, die ein Projekt mit einem gesellschaftlichen oder Umweltbezug realisieren möchten, bietet sich ein Spenden- oder Vorverkauf-Crowdfunding an.
Für Institutionen, Initiativen oder Vereine, die ein Produkt auf den Markt bringen wollen, bietet sich ein Vorverkauf-Crowdfunding an.
Für Institutionen, Initiativen oder Vereine, die ein soziales Projekt finanzieren wollen, bietet sich ein Spenden- oder Vorverkauf-Crowdfunding an.
Für Institutionen, Initiativen oder Vereine, die Kulturprojekt realisieren möchten bietet sich ein Spenden- oder Vorverkauf-Crowdfunding an.
Für Institutionen, Initiativen oder Vereine, die ein Projekt mit einem gesellschaftlichen oder Umweltbezug realisieren möchten, bietet sich ein Spenden- oder Vorverkauf-Crowdfunding an.
Für Selbständige, die ihre unternehmerische Tätigkeit finanzieren möchten, bietet sich ein Rendite-Crowdfunding an.
Für Selbständige, die ein Produkt auf den Markt bringen wollen, bietet sich ein Vorverkauf-Crowdfunding an.
Für Startups, die ihr junges Unternehmen finanzieren möchten, bietet sich ein Rendite-Crowdfunding an.
Für Startups, die ein Produkt auf den Markt bringen wollen, bietet sich ein Vorverkauf-Crowdfunding oder ein Rendite-Crowdfunding an.
Für Unternehmensfinanzierungen bietet sich ein Rendite-Crowdfunding an.
Für Unternehmen, die ein Produkt auf den Markt bringen wollen, bietet sich ein Vorverkauf-Crowdfunding an.
Für Unternehmen, die Projektentwicklungen auf den Bereichen Immobilien und Energie finanzieren möchten, bietet sich ein Rendite-Crowdfunding an.
Modelle
Die verschiedenen Crowdfunding-Ausrichtungen unterscheiden sich dadurch, was die geldgebende Crowd erhält.
So funktioniert's
Ob klassischer Mittelstand oder innovatives Startup, Privatperson oder Kreativer, Immobilienentwickler oder Aktivist für nachhaltige und soziale Projekte: eine Finanzierung über die Crowd kann in allen Bereichen passen.
Abhängig davon wofür das Geld benötigt wird, wie beispielsweise eine gemeinnützige Aktion, eine größere Investition, eine Innovation, Betriebsmittel oder eine private Anschaffung, bieten sich unterschiedliche Finanzierungstypen und Plattformen an.
Beim Crowdfunding treffen Projektinitiatoren direkt auf Menschen, die ihre Ziele unterstützen und möglich machen wollen – ohne Mittelsmänner wie Banken.
Mögliche Vorteile einer Crowdfinanzierung
Schnelle und unkomplizierte Finanzierung
Projekte erhalten Kapital flexibel und in der Regel deutlich schneller als bei traditionellen Banken.
Crowd als Teil des Projekts
Die Investoren unterstützen Projekte aus Überzeugung und können als Multiplikatoren für eine höhere Bekanntheit sorgen oder selbst als Produkttester agieren.
Markttest für neue Ideen
Risikominimierung durch „echte“ Marktvalidierung. Produktverbesserung durch direktes Feedback.
Gute Konditionen für beide Seiten
Die Konditionen für das Geld von der Crowd sind oftmals besser als die klassische Finanzierungswege, da Zwischenhändler ausgeschaltet werden.
Wie sich Unternehmen, Initiativen und Privatpersonen erfolgreich über die Crowd finanziert haben, zeigen wir in der Rubrik Projekt-Stories.
Lesen Sie die Funding-Geschichten und lernen Sie von den Erfahrungen anderer.
Interview mit Bernhard Lorig
„Crowdfunding ist aktuell ein sehr wertvolles Instrument, Solidarität zu zeigen.“
Im Magazin finden sich mehrere Fachartikel von Crowdfunding-Experten mit den besten Tipps für Kampagnen-Starter.
- „Startet die Kampagne nicht aus der Not heraus“
- „Mache dir Gedanken über deine Zielgruppe“
- „Lerne von anderen Crowdfunding Projekten“