Mittelstand Investments

Erklärungen, Chancen, Risiken und Tipps
crowdinvesting mittelstand

So funktioniert's

Der deutsche Mittelstand gilt als Motor und Qualitätsmerkmal der deutschen Wirtschaft. Durch Crowdfunding haben Anleger die Chance sich an diesem Erfolgsversprechen zu beteiligen. Damit die Investition erfolgreich ist, hilft es sich vorab über Chancen und Risiken sowie das passende Crowdfunding-Modell zu informieren.

Was den Mittelstand auszeichnet
Der deutsche Mittelstand ist weltweit für seine Qualität bekannt und geachtet. Als mittelständische Unternehmen gelten Firmen, die einen Jahresumsatz zwischen 1 – 50 Mio. Euro haben und zwischen 10 – 499 Mitarbeiter beschäftigen. Die Einheit von Eigentum und unternehmerischer Verantwortung ist ein weiteres wichtiges Charakteristika für den Mittelstand (Quelle).

Mittelständische Unternehmer zeichnen sich meist dadurch aus, dass sie sich ihren Mitarbeitern und der regionalen Wirtschaft besonders verpflichtet fühlen. Auch eine langfristige Ausrichtung der Geschäftspolitik ist typische Besonderheit. In Deutschland bildet der Mittelstand das Rückgrat der hiesigen Volkswirtschaft. So tragen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) über die Hälfte zur gesamten Nettowertschöpfung aller deutscher Unternehmen bei (Quelle).

Warum Crowdfunding für mittelständische Unternehmen interessant ist
Crowdfunding bietet mittelständischen Unternehmern die Chance, eine weitere Quelle abseits der sonst üblichen Kapitalbeschaffungsmaßnahmen zu erschließen. Durch Crowdinvesting erhalten mittelständische Unternehmer, je nach vertraglicher Ausgestaltung, sog. Mezzanines-Kapital, welches als Eigenkapital bilanziell erfasst wird und dadurch hilft, freie Kreditlinien zu wahren sowie eine kostengünstigere Bankenfinanzierung in Zukunft zu ermöglichen. Das Unternehmen behält somit seine gesamte unternehmerische Freiheit sowie Flexibilität.

Zudem bietet Crowdinvesting dem mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, durch die Schaffung von erhöhter medialer Reichweite während einer Kampagne, neue Zielgruppen, neue Vertriebswege und somit zusätzliche Umsätze zu erlangen. Stellt man die Kosten für eine Crowdinvesting-Kampagne den sonst notwendigen Kosten gegenüber, die ein Unternehmen aufwenden müsste, um die gleichen Reichweiten-Effekte und Vorteile zu erzielen, kann ein Crowdfunding Kostenvorteile bieten.

Kosten
Die Kosten für Anleger unterscheiden sich je nach Plattform und Projekt. Bei manchen Anbietern ist eine Investition für Anleger kostenlos, andere erheben einen prozentualen Anteil der ausbezahlten Zinsen. Details zu den Kosten finden sich in unserer Plattform-Übersicht

Wie werden Anleger am Erfolg beteiligt?
Crowdinvestitionen in den Mittelstand bieten attraktive Rendite-Chancen, unter Berücksichtigung der mit einem Nachrangdarlehen verbundenen Risiken. Bei den Mittelstandsinvestments erwartet die Anleger meist ein fester Zins, der teilweise mit einem zusätzlichen Bonuszins ergänzt wird.

  • Der Basiszins verspricht eine feste Grundverzinsung auf das investierte Kapital.
  • Bonuszins meint eine zusätzliche erfolgsabhängige Rendite-Komponente, mit der der Anleger am Geschäftserfolg partizipiert.

Die einzelnen Rendite-Komponenten und genauen Konditionen unterscheiden sich je nach Ausgestaltung des Darlehensvertrags. Hier wird auch festgelegt, zu welchen Zeitpunkten die Zinsen gezahlt und das Darlehen getilgt werden.

Vorteile für Crowdinvestoren

Stärkung der mittelständischen Wirtschaft
Mit Crowdfunding können Anleger direkt in Unternehmen investieren, die den eigenen Wertvorstellungen entsprechen. Die Investitionen fließen dabei direkt und ohne Umwege in das Unternehmen, wo das Geld dann entsprechend der kommunizierten Ziele eingesetzt wird. Dass der deutsche Mittelstand, als wichtiger regionaler Arbeitgeber, traditionell bemüht ist, die lokale Wertschöpfungskette aufrecht zu erhalten, kann für Crowdinvestoren eine relevantes Motiv sein.

Rendite Chancen
Crowdinvestoren haben die Chance mit Investitionen in den Mittelstand attraktive Rendite zu erzielen. Je höher der versprochene Zins liegt, desto höher ist naturgemäß das mit der Investition verbundene Risiko.

Investitionen in bewährte Geschäftsmodelle
Im Vergleich zu einer Kapitalanlage in ein neugegründetes Unternehmen (Startup), das sich erst noch am Markt beweisen muss, investiert man beim Mittelstand-Crowdinvesting in bereits etablierte Unternehmen mit realen Umsätzen und bereits existierendem Produktportfolio, die nach Kapital für Wachstumsvorhaben suchen.

Eigenverantwortliche Investitionsentscheidung
Die Verantwortung für das eigene Geld wird beim Crowdfunding an keinen Bankberater delegiert. Jeder Anleger trifft individuelle und eigenverantwortliche Entscheidungen, welche Unternehmensprojekte er nach seinen persönlichen Vorlieben gerne unterstützen möchte.

Unternehmerische Teilhabe 
Beim Crowdinvesting besteht eine feste vertragliche Verbindung zwischen dem Anleger und dem mittelständischen Unternehmen. Crowdinvestoren erhalten Einblicke in die geschäftliche Ausrichtung des Unternehmens und werden über die Entwicklung regelmäßig informiert. Die Identifikation mit dem crowdfinanzierten Unternehmen spielt für manche Crowdinvestoren eine wichtige Rolle spielen.

Risiko beim Mittelstand-Crowdinvesting

Risiko Totalverlust
Das Ausfallrisiko von Crowdinvestments in etablierte mittelständische Unternehmen ist deutlich geringer als das Ausfallrisiko von Crowdinvestments neuen Startup-Unternehmen. Aber auch bei Mittelstand-Crowdinvestments sind die Verträge meist nachrangig ausgestaltet. Das bedeutet, dass die Forderungen der Crowd nachrangig nach den Forderungen anderer Gläubiger bedient werden. Sollte es zur Insolvenz der Unternehmung kommen, gehen die Crowdinvestoren leer aus, wenn keine Vermögensgegenstände mehr verfügbar sind. Der Gesetzgeber hat deshalb auch den folgenden Warnhinweis vorgeschrieben: „Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.“

Kein Mitspracherecht
Die Crowdinvestoren haben kein Mitspracherecht bei den unternehmerischen Entscheidungen der Unternehmen.

Informationsasymetrie
Es sollte jedem Crowdinvestor klar sein, dass sie bezüglich der Geschäftsentwicklung nie auf dem absolut gleichen Informationsstand wie die Unternehmen sein werden.

Keine vorzeitige Kündigungsmöglichkeit
Investoren sollte bewusst sein, dass die Investitionen über die Vertragslaufzeit nicht liquidierbar sind. Je nach Ausgestaltung des Vertrags, wird das Darlehen annuitätisch oder endfällig getilgt.

Tipps für Mittelstand-Investitionen

Vertrauen als Grundlage
Das Grundgefühl sollte bei jeden Investment stimmen. Das wichtigste ist das Vertrauen in das Unternehmerteam.

Eigenverantwortlich handeln
Man sollte sich nicht unüberlegt vom „Rausch der Herde“ mitreißen lassen, sondern für sich überlegen, ob der Investment-Case Sinn macht. Nur weil viele andere in ein Projekt investieren, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass es sich um eine gute Investitionsgelegenheit handelt. Lesenswerter Artikel zum Thema „Wer der Herde entkommt, gewinnt Souveränität

Totalverlust einplanen und Risiken streuen
Anleger sollten niemals mehr investieren als sie an Verlust verkraften können. Es empfiehlt sich ein breites Portfolio mit mehreren (kleinen) Investments aufbauen, um die Risiken zu streuen.

Das Geschäftsmodell verstehen und den Markt einschätzen
Jeder, der Geld in ein Business investiert, sollte unbedingt das Geschäftsmodell des jeweiligen Unternehmens verstehen. Wichtig ist die eigene Überzeugung, dass das Unternehmen richtig aufgestellt ist, um das Geschäft weiterhin erfolgreich zu führen. Es kann auch hilfreich sein, einen Blick auf den entsprechenden Markt zu werfen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie das Unternehmen im Wettbewerbsumfeld aufgestellt ist.

Kennzahlen des Unternehmens analysieren
Die in der Fundingphase vom Unternehmen bereitgestellten Informationen sollten unbedingt genau angeschaut werden. Kennzahlen wie Umsatz und Gewinn geben wichtige Informationen darüber, wie solide ein Unternehmen aufgestellt ist. Die Seite www.unternehmensregister.de ist eine weitere gute Quelle, unter der man sich veröffentliche Jahresabschlüsse anschauen kann.

Investmentbedingungen verstehen
Es ist wichtig die Bedingungen zu verstehen, zu denen man investiert. Durch einen Risiko-Chancen-Abgleich sollte man für sich zur der Entscheidung kommen, ob die Investmentbedingungen als fair empfunden werden.

  • Risiko-Chancen-Abgleich: Steht die in Aussicht gestellte Rendite in einem gesunden Verhältnis zu den Risiken?
  • Kosten für das Investment: Sind mit dem Investment Kosten verbunden? Falls ja, sind diese fair und nachvollziehbar?

Aktuelle Mittelstand-Projekte

Aktuelle Mittelstand-Projekte

Übersicht offener Mittelstand Crowdinvestment-Projekte im deutschsprachigen Raum.

aktuelle crowdinvesting projekte

Mittelstand-Plattformen

Plattformen

Mehr als 15 auf KMU’s spezialisierte Crowdinvesting-Plattformen in der Übersicht.

plattformen crowdfunding crowdivesting

Inhalt

1So funktioniert's
2Vorteile für Crowdinvestoren
3Risiko beim Mittelstand-Crowdinvesting
4Tipps für Mittelstand-Investitionen
5Aktuelle Mittelstand-Projekte
6Mittelstand-Plattformen