Der Erwerb dieser Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Affiliate-Werbe-Links (Infos)
Immobilien
Leopoldgasse 6-8
Projektbeschreibung
Das Projekt „Leopoldgasse 6-8" umfasst die Sanierung eines gründerzeitlichen Bestandsobjekts aus dem 20. Jahrhundert sowie die Optimierung der Vermietung der leerstehenden Wohn- und Gewerbeeinheiten des bestehenden Gebäudes. Das Objekt ist derzeit zu 74% vermietet und verfügt über insgesamt 21 Wohneinheiten und 5 Gewerbeeinheiten mit einer Bestandsfläche von rund 2.694 m² (Gesamtnutzfläche). Das Grundstück umfasst eine Gesamtfläche von 997 m².
Im Altstadt Quartier
Projektbeschreibung
Bei diesem Gebäude handelt es sich um ein Wohn- und Geschäftshaus mit vier Vollgeschossen und einem Dachgeschoss in der Altstadt von Bremen. Es umfasst 16 Wohnungen, eine Einzelhandels-, eine Büro- sowie eine Gastronomieeinheit und einen Parkplatz. Die Einheiten verteilen sich auf einer Gesamtfläche von insgesamt 2.707 m². In der Mitte des Gebäudes befindet sich ein Lichthof über 3 Geschosse, dessen Fassade aus Mauerstein besteht. Die Front der Einzelhandelsfläche, welche direkt zur Knochenhauerstraße ausgerichtet ist, besteht aus einer Glasfassade. Die restlichen Geschosse sind mit Steinplatten versehen. Die Etagen sind über ein Treppenhaus sowie einen Aufzug erreichbar.
An der kleinen Weser
Projektbeschreibung
In der historischen Hansestadt Bremen entsteht der Neubau eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Neustadt. Das Projekt besticht durch seine einmalige Lage: Es befindet sich auf der ruhigen, aber dennoch zentral gelegenen Halbinsel Teerhof, die von der Weser und Kleinen Weser umschlossen ist.
Projektbeschreibung
Bei diesem Projekt handelt es sich um den Neubau eines Einfamilienhauses (Luxusimmobilie) auf einem 2.057 m² großen Grundstück auf Sylt
Projektbeschreibung
Inmitten des grünen Bezirks Wolfsanger direkt an der Fulda in Kassel realisiert die AS Kapital GmbH den zweiten Bauabschnitt von „Kampus Karree“. Neben den bereits beinahe fertiggestellten und zu 100 % verkauften ersten 27 Eigentumswohnungen, entstehen nun 30 weitere Wohnungen.
Energetischer Gutshof Rügen
Projektbeschreibung
Im Rahmen dieses Projekts soll der historisch bedeutsame Gutshof Lancken auf der Insel Rügen im ehemaligen Fischerdorf Dranske energetisch saniert werden. Das unter Denkmalschutz stehende Gutshaus soll außerdem umfassend erweitert werden, sodass 50 moderne Ferienappartements sowie ein Restaurant auf dem 11.929 m² großen Grundstück des Gutshofes entstehen. Alt- und Neubau sollen dabei optisch einander angeglichen werden. Der angrenzende Gutspark als Gartendenkmal soll ebenfalls in Stand gesetzt werden und anschließend der Allgemeinheit zur Verfügung stehen.
12 exklusive Penthouse Wohnungen
Projektbeschreibung
Bei diesem Immobilienvorhaben handelt es sich um 12 projektierte Wohnungen, die durch den Dachgeschossausbau eines Bestandsgebäudes aus dem Jahre 1924 entstehen sollen, sowie eine weitere Bestandswohnung. Nach Fertigstellung der Dachgeschossquartiere sollen diese veräußert werden.
Sandleitengasse 68, Wien
Projektbeschreibung
Einmal mehr realisieren die VKM Immobilien einen hochwertigen Neubau in vorteilhafter Lage Wiens mit perfekter Infrastruktur und Verkehrsanbindung. Im 17. Bezirk Hernals entstehen 40 hochwertige Wohnungen mit Außenflächen wie Dachterrassen und hauseigener Tiefgarage. Die ressourcenschonende Energieversorgung erfolgt mittels Luftwärmepumpe und PV-Anlage.
P442 | Römer Immobilien: Duggingen bei Basel
Projektbeschreibung
In Duggingen, wenige Autominuten von Basel, werden 6 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 42 Wohnungen sowie eine Einstellhalle mit 54 PKW-Stellplätzen realisiert.
P438 | WertSecure: Vöcklabruck zw. Linz und Salzburg
Projektbeschreibung
Mitten in der Altstadt von Vöcklabruck wird ein Bestandgebäude im Rahmen eines Bauherrenmodells um- und ausgebaut. Insgesamt entstehen so 24 Wohn- und 3 Gewerbeeinheiten. Im Rahmen des Projekts sind Terrassen-, Loggien- und Balkonflächen sowie 11 PKW-Stellplätze geplant.
Projektbeschreibung
In Tulbing werden 3 Reihenhäuser, ein Doppelhaus sowie ein Einfamilienhaus errichtet. Insgesamt werden 6 Einheiten mit ca. 628 m² zuzüglich Terrassen- und Gartenflächen realisiert.
P445 | Dullovi Bau: Niederlenz im Kanton Aargau
Projektbeschreibung
In Niederlenz wird ein Projekt mit 6 Wohnungen und einer Nettowohnfläche von über 588 m² Wohnnutzfläche sowie einer Tiefgarage mit 14 Stellplätzen umgesetzt.
Arbeiten am Limespark II
Projektbeschreibung
Ziel des Projekts „Arbeiten am Limespark“ ist die Aufwertung der Immobilie durch die Optimierung der Vermietungsstruktur. Dafür sollen die bestehenden Mietverträge verlängert und optimiert sowie freie Flächen neu vermietet werden.
Nahversorgungszentrum Saarbrücken
Projektbeschreibung
Bei dem Objekt handelt es sich um ein viergeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, 1988 erbaut und laufend saniert. Das Gebäude befindet sich in gutem Zustand. In der Ladenzeile befindet sich ein Edeka Lebensmittelhändler mit angeschlossener Bäckerei sowie eine Filiale der Stadtsparkasse Saarbrücken.
Wohnen & Kita Köln III
Projektbeschreibung
Das Projekt beinhaltet die Mitfinanzierung des Hochbaus einer Wohnanlage mit fünf Baukörpern bestehend aus Mikroapartments, Senioren- und Studentenwohnungen, einer Kita, einem Kiosk sowie einer Tiefgarage in der Top-7-Stadt Köln.
Energie
Grüner Strom für den Mittelstand auf den Philippinen
Projektbeschreibung
Die Unternehmensgruppe WEnergy mit Sitz in Singapur möchte mit dem Darlehen die Entwicklung und Installation mehrerer Solar-Photovoltaik(PV)-Projekte bei mittelständigen privatwirtschaftlichen Unternehmen auf den Philippinen finanzieren.
Folife I
Projektbeschreibung
Folife ist ein philippinischer Hersteller von PPE-Trinkflaschen und Wasserbehältern für Geschäftskunden. Zusammen mit ecoligo hat sich das Unternehmen für die Installation einer 454 kWp großen Solaranlage entschieden, um in Zukunft sauberen Solarstrom für die Produktion zu beziehen. Mit dieser ersten Kampagne werden 210 kWp finanziert.
Ecoberry II
Projektbeschreibung
Das in Ñiquén ansässige Unternehmen Ecoberry wurde 2007 von fünf Landwirt*innen gegründet, um regional produziertes Obst und Gemüse auch international zu vermarkten und zu exportieren. Der Betrieb soll in Zukunft mit sauberem Solarstrom aus einer 400 kWp Solaranlage versorgt werden, wodurch Energiekosten und CO₂-Emissionen deutlich gesenkt werden können. Mit dieser zweiten Kampagne werden 95 kWp finanziert.
Toqui V
Projektbeschreibung
Agrícola y Ganadera Toqui ist ein familiengeführter Landwirtschaftsbetrieb aus Chile, der sich auf den Haselnussanbau für den nationalen und internationalen Markt spezialisiert hat. Eine 388 kWp große Solaranlage soll den Betrieb in Zukunft mit sauberem Solarstrom versorgen. Mit dieser fünften und letzten Kampagne werden 64 kWp finanziert.
Hydrobox
Projektbeschreibung
Das belgische Unternehmen Hydrobox NV (Hydrobox) wird mittels ihres kenianischen Tochterunternehmens Gitugu Power Station Limited mit dem Darlehen den Bau einer umweltschonenden Fluss-Wasserkraftanlage mit einer Gesamtleistung von 533 kW im Murang’a County in Kenia finanzieren. Die Besonderheit der Container-Anlage ist, dass sie standardisiert und „smart“ ist. Durch die Standardisierung können die Kosten und die Produktionszeit verringert werden, die „smarten“ Eigenschaften ermöglichen den Betrieb und die Überwachung aus der Ferne, was vor allem in ländlichen Regionen von Vorteil ist.
Nachhaltige Kochherde für Sambia - Teil 2b
Projektbeschreibung
Ermöglichen Sie durch die Finanzierung nachhaltiger Kochherde saubereres und gesünderes Kochen in Sambia, die Einsparung von 278.000 Tonnen CO2 und die Rettung von 50.000 Bäumen!
Solarprojekte Deutschland – vierte Tranche
Projektbeschreibung
Die Unternehmensberatungsgesellschaft Dr. Hack mbH verwendet die Crowddarlehen für den Kauf und die Weiterentwicklung von Projektrechten zum Bau von zwei Photovoltaik-Freiflächenanlagen.
Startup
HeyTimi 2
Projektbeschreibung
Aus Sat.1 und Kabel Eins bekannte Nachhilfe-Plattform auf Expansionskurs in einem schnell wachsenden Markt
ArgusOne
Projektbeschreibung
Wir ersetzen ressourcenintensive Sicherheitsprozesse im Bereich von gewerblich genutzten Freigeländen und kritischer Infrastruktur durch unsere Sicherheitslösung “ArgusOne”. Diese besteht aus einer autonom fliegenden Drohne mit integrierter KI-Videoüberwachung zur automatischen Detektion von Personen und sich bewegenden Fahrzeugen. Der klimatisierte Hangar mit integrierter Wetterstation und automatischer Ladeinfrastruktur dient als Landeplatz. Unsere Software organisiert den Start, den Flug und die Landung gemäß aller flugrechtlichen Vorschriften.
NYZZU
Projektbeschreibung
Mit NYZZU bekommt die neue Generation von Smartphone-Newbies die Chance, sanft und geschützt die digitale Welt und deren Möglichkeiten zu entdecken. NYZZU ist der bisher fehlende Social Cocoon, der die Bedürfnisse von Kids und Eltern vereint und eine echte Alternative ist. Es ist die erste Social-Media-App, die speziell für junge Nutzer*innen zwischen 8 und 14 Jahren konzipiert wurde. NYZZU verbindet Freund*innen, nicht Fremde und bietet die Möglichkeit, Freundschaften in einem geschützten und kreativen Raum zu pflegen. NYZZU friends for friends!
Hybrid-Airplane Technologies
Projektbeschreibung
Wir revolutionieren die urbane Luftmobilität der Zukunft – nachhaltig, emissionsfrei und sicher. Smart Cities und der Bedarf an genauen Echtzeitdaten, wie die Stärke des Mobilfunknetzes über Städten, steigern die Nachfrage nach UAVs (unbemannte Luftfahrzeuge), die Menschenmengen überfliegen können, keine schädlichen Emissionen ausstoßen und gleichzeitig eine hochgradig anpassbare und präzise Sensorintegration bieten. All das vereinen unsere h-aero® Flugsysteme. Wir setzen neue Maßstäbe in der luftgestützen Datenerfassung, indem wir ermöglichen, kostengünstig und effektiv georefferenzierte Daten aus dem niedrigen Luftraum über urbanen Gebieten zu gewinnen (Erdbeobachtung).
elearnio
Projektbeschreibung
Digitales Training steigert die Leistung von Mitarbeitern und die Profitabilität von Firmen nachweisbar
mebix
Projektbeschreibung
Wir bringen die medizinische Kompetenz ins Wohnzimmer der Patienten
iotis
Projektbeschreibung
Die Sport-Revolution: Mit Sensoren in Fußbällen ermöglicht iotis ein einzigartiges, hoch gamifiziertes Trainingserlebnis.
HIVE SYSTEMS
Projektbeschreibung
Innovatives Drohnensystem zur industriellen Automatisierung von Inspektions- und Überwachungsaufgaben
Die Abonauten
Projektbeschreibung
Die Abonauten senden Ihnen Köstlichkeiten aus aller Welt in Abo-Form direkt nach Hause.
SolyPlus GmbH 2022
Projektbeschreibung
Die SolyPlus Technologie ermöglicht es, in der Kosmetik, im Pharmabereich und der Medizintechnik zahlreiche Produkte zu verbessern und neue zu entwickeln. Wir sind ein Team von erfahrenen Experten, das sich der Entwicklung neuer nachhaltiger Produkte zur Überwindung von medizinischen Engpässen für eine gesündere Zukunft widmet.
LAQA GmbH
Projektbeschreibung
Starker Cashflow durch revolutionäres Management der Flüssigkeitsaufnahme in der Pflege dank patentierter Hard- und Softwarekombination
Wachstum
Wholey
Projektbeschreibung
Wholey hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frühstück wieder zur wichtigsten Mahlzeit des Tages zu machen. Denn klassisches Frühstück besteht aus zu viel Zucker, leeren Kohlenhydraten und künstlichen Zusatzstoffen oder findet in straffen Zeitplänen erst gar nicht statt. Die Lösung von Wholey: Die Kombination von einfacher Zubereitung, gutem Geschmack und gesunden Zutaten.
MONIS
Projektbeschreibung
MONIS kommt Ihnen bekannt vor? Seit der Unternehmensgründung 2016 sind die Produkte in über 400 Märkten österreichweit – wie SPAR, BILLA, Adeg und Co. – erhältlich. Was mit Monis Großmutter als Familienrezept begann, erfreut mittlerweile landesweit Feinschmecker:innen. In sorgfältiger Handarbeit produziert ein mehr als 20-köpfiges Team traditionelle Schlipfkrapfen, saisonal gefüllte Ravioli und Knödelspezialitäten – und das ganz ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker. Die Zutaten, bei denen auch eine artgerechte Tierhaltung großgeschrieben wird, kommen dabei von Lieferanten aus der Region.
EWIA Green Investments 2
Projektbeschreibung
EWIA bietet Lösungen, um Solaranlagen zu nutzen. Mit seiner Solar-as-a-Service- (SaaS) Lösung ermöglicht EWIA Gewerbe- und Industriekunden gegen eine monatlich fixe Gebühr (Flatrate), ihren eigenen Solarstrom zu produzieren. Ein weiteres Betätigungsfeld von EWIA ist der Bau von Infrastrukturprojekten wie solarbetriebene Mobilfunkinfrastruktur und solarbasierte automatische Verkehrsüberwachungssysteme.
KMU
BIOGENA PLAZA Rollout
Projektbeschreibung
Das österreichische Familienunternehmen um Dr. Albert Schmidbauer ist eines der erfolgreichsten der „Good Health and Wellbeing“-Branche in privater Hand. Seit dem Gründungsjahr 2006 wurde jedes Geschäftsjahr positiv abgeschlossen und rund 350 Arbeitsplätze geschaffen. Heute schreibt die BIOGENA Group knapp 70 Millionen Euro Umsatz und Gewinne im Millionenbereich.
QimiQ
Projektbeschreibung
Die QimiQ Handels GmbH ist ein Salzburger Familienunternehmen, wurde 1995 gegründet und hat ihren Sitz in Hof am Fuschlsee. Sie entwickelt und vertreibt weltweit unter der Marke QimiQ einzigartige, gelingsichere Sahneprodukte mit nur 15 % Fett. Die natürlichen Sahneprodukte eignet sich zur Herstellung von Vor-, Haupt- und Nachspeisen sowie für die kalte sowie warme Küche.
Regio.Mobil – BeatShare
Projektbeschreibung
Die Regio.Mobil Deutschland GmbH mit Sitz im hessischen Jesberg hat es sich zur Aufgabe gemacht umweltfreundliche und kostengünstige Mobilität genau dorthin zu bringen, wo sie benötigt wird. Vor diesem Hintergrund hat sie ein attraktives und nutzenorientiertes CarSharing Konzept entwickelt, betreibt dieses bereits erfolgreich an mehreren Standorten und möchte dieses nun auch in anderen Regionen Deutschlands implementieren. Zu diesem Zwecke möchte Regio.Mobil weitere Fahrzeuge leasen und den Fuhrpark ausbauen.
MOTEG
Projektbeschreibung
Die MOTEG GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht die besten Elektroantriebe für mobile Anwendungen zu bauen. Seit der Gründung durch den erfahrenen E-Motorenspezialisten Dr. Siegfried Götz im Jahr 2014 entwickelt und produziert ein engagiertes Team von Ingenieurinnen und Ingenieuren innovative elektrische Antriebe die weltweit vor allem für Versorgungsaggregate in den Marktsegmenten Automotive & Aviation eingesetzt werden. Zusätzlich stellt die MOTEG GmbH ihre eigene patentierte Softwarelösung zum optimalen Betrieb dieser Aggregate zur Verfügung.
FENECON
Projektbeschreibung
Die FENECON GmbH ist seit 11 Jahren erfolgreich in der Herstellung und Optimierung von Stromspeichersystemen unterwegs. Der Gründer und Energie-Experte Franz-Josef Feilmeier ist Hauptgesellschafter und Geschäftsführer und hat das Unternehmen immer weiterentwickelt gemäß seiner Vision einer „100%-Energiewende“. Mittlerweile sind 100 Mitarbeiter*innen für FENECON tätig.
Burgschneider
Projektbeschreibung
Zurück ins Mittelalter oder in die Welt des Lieblingsfantasybuchs eintauchen: Mit Live-Rollenspielen ist das möglich. Das sind Veranstaltungen, die Rollenspiele mit Improvisationstheater kombinieren. Die Teilnehmenden sind gleichzeitig die Schauspieler:innen, denn sie verkörpern bestimmte Charaktere mit der passenden Kostümierung. Die Burgschneider GmbH aus Frankfurt am Main designt, produziert und vertreibt historische Kleidung, Kostüme und Accessoires im Premium-Preissegment. In Europa und den USA ist Burgschneider Marktführer in diesem Bereich. D
Vinokilo 2
Projektbeschreibung
Mit Vinokilo hat es sich die DARPDECADE GmbH & Co. KG, ein junges Modeunternehmen mit Hauptsitz in Bodenheim nahe Mainz, zur Aufgabe gemacht Menschen eine echte nachhaltige Alternative zu Fast Fashion zu bieten.