Der Erwerb dieser Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Affiliate-Werbe-Links (Infos)
Immobilien
Im Altstadt Quartier
Projektbeschreibung
Bei diesem Gebäude handelt es sich um ein Wohn- und Geschäftshaus mit vier Vollgeschossen und einem Dachgeschoss in der Altstadt von Bremen. Es umfasst 16 Wohnungen, eine Einzelhandels-, eine Büro- sowie eine Gastronomieeinheit und einen Parkplatz. Die Einheiten verteilen sich auf einer Gesamtfläche von insgesamt 2.707 m². In der Mitte des Gebäudes befindet sich ein Lichthof über 3 Geschosse, dessen Fassade aus Mauerstein besteht. Die Front der Einzelhandelsfläche, welche direkt zur Knochenhauerstraße ausgerichtet ist, besteht aus einer Glasfassade. Die restlichen Geschosse sind mit Steinplatten versehen. Die Etagen sind über ein Treppenhaus sowie einen Aufzug erreichbar.
Energetisches Wohnen Hamburg-Blankenese
Projektbeschreibung
Mit Ihrer Investition in dieses Projekt ermöglichen Sie die energetische Kernsanierung einer historischen Bestandsimmobilie in Hamburg-Blankenese sowie deren Erweiterung um einen Anbau zur Schaffung neuen Wohnraums. Nach Abschluss der Sanierung und der Realisierung des Anbaus (geplant für Mitte 2023) umfasst die Immobilie sechs energie-effiziente und seniorengerechte Wohnungen mit Annehmlichkeiten wie einer zentralen Steuerung von Beleuchtung, Raumtemperatur und Rollläden.
Bahnstraße 25, Langenlebarn nahe Wien
Projektbeschreibung
Nur rund 45 Minuten von Wien entfernt – in Langenlebarn – entstehen neun Reihenhäuser mit großzügigen Außenflächen. Die dreigeschossigen Einheiten verfügen jeweils über einen Garten, Balkon und zwei Terrassen sowie eine hauseigene Tiefgarage.
Betreutes Wohnen „Residenz Bergheim“ bei Köln
Projektbeschreibung
Die „Residenz Bergheim“ deckt zukünftig den ständig steigenden Bedarf nach betreuten Wohneinrichtungen als einzige ihrer Art in dieser Region. Direkt im Zentrum der Stadt, in der Rathausstraße 5–9, Bergheim bei Köln, realisiert die Konstantin Gruppe einen Neubau mit insgesamt 69 Wohneinheiten und 32 Tiefgaragenstellplätzen.
P349 | M-Group: Fulpmes nahe Innsbruck
Projektbeschreibung
Das 1975 errichtete und 2012 sanierte Hotel Königsblick wird nunmehr in eine Apartmentanlage mit Ferienwohnungen umgebaut. Dadurch entstehen 22 Apartments mit einer insgesamten Wohnnutzfläche von 1.287 m². Zusätzlich stehen den Bewohner:innen 36 Stellplätze im Freien zur Verfügung.
Wohnen in Liesing
Projektbeschreibung
Beim Projekt „Wohnen in Liesing“ entsteht ein Neubauprojekt, mit insgesamt 34 Wohneinheiten mit einer gesamt gewichteten Wohnnutzfläche von ca. 2.299m² sowie 19 Stellplätzen. Das Neubauprojekt befindet sich in zentraler Lage in Wien. Die Wohnungen sind allesamt hochwertig ausgestattet und verfügen über Terrassen.
Lindenthaler Höfe - Leipzig
Projektbeschreibung
Die Sanierung dieser Immobilie bringt den Vorteil eines reizvollen und geschichtsträchtigen Gebäudes mit sich. Neben der bevorzugten Lage ist das Objekt im direkten Umfeld etabliert und hat einen hohen ideellen Wert. Durch die Sanierung dieses denkmalgeschützten Gebäudes werden Ressourcen eingespart und eine nahezu ursprüngliche äußerliche Erscheinung wiederhergestellt.
Steinbrunngasse 26-30
Projektbeschreibung
Beim Projekt „Steinbrunngasse 26-30“ handelt es sich um ein Neubauprojekt mit einer grünen und zugleich zentralen Lage in Klosterneuburg Kierling an der Donau. Im Zuge des Neubaus werden 8 Doppelhaushälften mit rund 1.775 m² Wohnnutzfläche sowie Balkonen und Terrassen errichtet. Die Parzellierten Doppelhaushälften sollen einzeln an Endnutzer und Anlagekäufer verkauft werden.
Cube Office Leverkusen
Projektbeschreibung
Auf dem Gelände des ehemaligen Bahnausbesserungswerkes in Leverkusen Opladen sollen Bestandsgebäude für eine neue Nutzung umgebaut werden und dabei auch Teile der historischen Hallenstruktur und Teile der Giebel sowie ein Verwaltungsbau/ Bürokomplex, der sogenannte Würfelbau, erhalten bleiben und integriert werden. Auf der insgesamt ca. 22.560 m² großen Grundstücksfläche entsteht im Rahmen der Projektentwicklung „Cube Factory 577" ein neues Quartier mit einer Mikro-Apartments-Anlage (302 möblierte Apartments), 26 Eigentumswohnungen, einer Gewerbehalle, einem Parkhaus (500 Stellplätze) sowie einem Bürokomplex.
Am Renninger 10
Projektbeschreibung
Beim Projekt „Am Rennninger 10“ handelt es sich um ein Neubauprojekt mit einer grünen und zugleich zentralen Lage in Klosterneuburg an der Donau. Im Zuge des Neubaus werden 28 Wohnungseinheiten mit rund 2.470 m² Wohnnutzfläche sowie Balkone und Terrassen errichtet. Die Parzellierten Doppelhaushälften sollen einzeln an Endnutzer und Anlagekäufer verkauft werden.
Stadthaus "Mozart" II
Projektbeschreibung
Im idyllischen Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg, westlich der Innenstadt, errichtet die Elvirastr. 17 Projektgesellschaft mbH das Stadthaus "Mozart", ein klassisch-elegantes Mehrfamilienhaus mit hochwertiger Ausstattung. Der Neubau lehnt sich an den Jugendstil-Charme des Bestandsgebäudes an und gliedert sich somit hervorragend in das gehobene Wohnumfeld am Standort ein.
P354 | MCO Real Estate AG: Egliswil im Kanton Aargau
Projektbeschreibung
In Egliswil ist mit dem „Wilari Egliswil“-Projekt die Neuerrichtung von 4 Mehrparteienhäuser mit 42 Wohneinheitenund einer Wohnnutzfläche von je rund 729 m² geplant. Insgesamt ergibt sich eine Wohnnutzfläche von 3.017 m².
Georg Schumann Palais, Leipzig
Projektbeschreibung
Das voll unterkellerte, viergeschossige und unsanierte Mehrfamilienhaus im Stil der Gründerzeit wurde um 1895 auf einem ca. 820 qm großen Grundstück erbaut. Auf einer Gesamtnutzfläche von aktuell ca. 1.510 qm verteilen sich 10 Wohneinheiten über zwei Gebäudeeinheiten. Das Ensemble besteht aus Vorder- und Hinterhaus, einer ehemaligen Kofferfabrik. Die Liegenschaft steht unter Denkmalschutz und befindet sich in Leipzigs Bestlage. Die Gebäude werden nach dem Erwerb komplett saniert und neu aufgeteilt, womit insgesamt mehr moderner Wohnraum geschaffen werden kann.
Projektbeschreibung
In der Jenbachgasse 74 in Hietzing entsteht nach Abriss des bestehenden Einfamilienhauses eine moderne Villa mit 517m² Wohnnutzfläche inklusive Terrassen, Balkone und einem Außenpool.
Staatsarchiv im Peretzhaus
Projektbeschreibung
Bei diesem Projekt soll der Ankauf eines Gebäudekomplexes mitfinanziert werden. Dieser besteht aus insgesamt drei Objekten: Zwei bereits vermietete Archiv-Gebäude sowie dem ehemaligen Rathaus der Stadt Chemnitz. Die vermietbare Fläche beläuft sich auf Insgesamt rd. 20.278 m². Die beiden Archivgebäude sind an den Freistaat Sachsen und an die Bundesrepublik Deutschland langfristig vermietet, sodass während der Projektlaufzeit bereits Mieteinnahmen generiert werden. Eines dieser beiden Gebäude wird als Stasi-Unterlagen-Archiv genutzt und wird derzeit noch saniert. Die Sanierung steht kurz vor dem Abschluss, die Kosten hierfür sind mit dem Kaufpreis abgedeckt. Das alte Rathaus ist derzeit leerstehend und wird im Zuge des Projekts saniert und ebenfalls an einen kommunalen Mieter vermietet.
Ruhruniversität Bochum II
Projektbeschreibung
Das Bürogebäude wurde vom Darlehensnehmer erworben. Es wurde 2001 erbaut und verfügt über eine Mietfläche von rd. 24.000 m², die sich Büro-, Schulungs-, Lager-, Gastronomie- und Retailflächen unterteilt. Zudem gehören 260 Tiefgaragen- und 32 Außen-Stellplätze dazu. Das Objekt befindet sich in einem guten und gepflegten Zustand.
Immobilien
Stockerauerstaße 18
Projektbeschreibung
Beim Projekt „Stockerauerstraße 18“ handelt es sich um eine umfangreiche Sanierung eines wunderschönen Eckzinshauses aus der Gründerzeit in zentraler Lage in Korneuburg. Im Zuge der Sanierung wird auch das Dachgeschoß der Liegenschaft aufgestockt und sieben neue Wohneinheiten geschaffen. Somit werden zusätzlich rund 550 m² Nettowohnfläche sowie Balkone und Terrassen entstehen. Die elf Bestandseinheiten in den Regelgeschoßen werden ferner nach modernstem Standard renoviert. Die Wohnungen werden einzeln an Endnutzerinnen und Endnutzer sowie Anlagekäuferinnen Anlagekäufer verkauft werden.
Energie
Kijabe Station Management
Projektbeschreibung
Die Gemeinde Kijabe ist ein Gebiet unter Besitz der African Inland Church (Afrikanische Inlandskirche). Für die Verwaltung des Ortes und seiner Infrastruktur wurde Kijabe Station Management gegründet. Kijabe soll nun mit einer Solaranlage von einer Kapazität von 555 kWp ausgestattet werden. Mit dieser dritten Kampagne werden 82 kWp der Anlage finanziert.
Windanleihe Rheinhessen
Projektbeschreibung
Der Ausbau erneuerbarer Energien ist für die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und auf dem Weg zur Energiewende wichtiger denn je. Die wiwi consult GmbH & Co. KG zahlt mit der geplanten Errichtung von drei modernen Windenergieanlagen aktiv auf diese Ziele ein. Ihr Vorhaben ist Teil eines Repowering-Projekts, bei dem vier Windenergieanlagen im Landkreis Alzey-Worms abgebaut und durch leistungsstärkere Anlagen ersetzt werden. Die neuen Anlagen vom Herstellers General Electric (Typ GE 6.0-164) haben eine mehr als doppelt so hohe Nennleistung wie die alten und sparen jeweils jährlich 9.000 t CO2 ein.
enen endless energy - Bündel 7
Projektbeschreibung
Die enen endless energy GmbH leistet seit 20 Jahren einen konkreten Beitrag, um bewusst und aktiv alternative und nachhaltige Formen der Stromgewinnung aus erneuerbaren Energieträgern bereitzustellen. Die Entwicklung, die Finanzierung sowie der Bau und der Betrieb von ertragsstarken Photovoltaik-Aufdach- und -Freiflächenanlagen sind seit 2008 das Kerngeschäft des Unternehmens.
Hydrobox
Projektbeschreibung
Das belgische Unternehmen Hydrobox NV (Hydrobox) wird mittels ihres kenianischen Tochterunternehmens Gitugu Power Station Limited mit dem Darlehen den Bau einer umweltschonenden Fluss-Wasserkraftanlage mit einer Gesamtleistung von 533 kW im Murang’a County in Kenia finanzieren. Die Besonderheit der Container-Anlage ist, dass sie standardisiert und „smart“ ist. Durch die Standardisierung können die Kosten und die Produktionszeit verringert werden, die „smarten“ Eigenschaften ermöglichen den Betrieb und die Überwachung aus der Ferne, was vor allem in ländlichen Regionen von Vorteil ist.
Startup
hitcap esports
Projektbeschreibung
Die erste interaktive Coaching-Plattform für eSports-Spieler.
INNOLIBRO GmbH – 2022
Projektbeschreibung
APPBOOKs – innovativ und nachhaltig Lesen der nächsten Generation
DirectCharge
Projektbeschreibung
Ladeplattform für die Betankung von E-Autos direkt aus der PV- oder Windenergieanlage.
NEXXOIL GmbH
Projektbeschreibung
Wir machen aus organischen Abfällen erneuerbare, CO2-neutrale Kraftstoffe. Unser Verfahren zeichnet sich durch eine hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit aus, die sich deutlich von anderen Verfahren unterscheidet. Darüber hinaus erzeugt unser Verfahren im Unterschied zu bereits bekannten, auf Pyrolyse basierenden Verfahren, ein Produkt hoher Qualität. NEXXOIL ist ein Spin-Off der HAW Hamburg.
CARBON RECOVERY
Projektbeschreibung
CARBON RECOVERY gewinnt wertvolle Rohstoffe aus Altreifen. Das erfahrene Team ermöglicht Kreislaufwirtschaft durch ein preisgekröntes Recycling-Verfahren.
ID eG
Projektbeschreibung
"Wir speichern die digitalen Daten eines Menschen beim Menschen selbst.“ Das ist die Idee der ID eG, einem IT-Systemdienstleister aus Hirschaid bei Bamberg. Erstmals überhaupt geben wir einem Menschen die Möglichkeit, wichtige persönliche digitale Daten an einem sicheren Ort in Deutschland verfügbar zu speichern und vorzuhalten. Mittels Datenfreigabe gibt dieser Mensch dann seine digitalen Daten für verschiedene Prozesse mit Dritten wie Verträge, Beantragungen oder Erklärungen frei.
Saturo Foods
Projektbeschreibung
Personalized Complete Food — Personalisierte Ernährung ohne viel Aufwand.
Sibando UG
Projektbeschreibung
Sibando ist die erste digitale Trainingsplattform zur erfolgreichen Entwicklung von Soft Skills bei Führungskräften und Mitarbeitern für die Arbeitswelt der Zukunft. Mit aufeinander aufbauenden Trainingsmodulen fördern wir das wachstumsorientierte Mindset in Unternehmen. Unser Fokus ist die Entwicklung der notwendigen Soft Skills als ergänzender Baustein für die Bewältigung des stetigen Wandels. Mit unserem ganzheitlichen Trainingskonzept ermöglichen wir eine individuelle Entwicklung bei allen Führungskräften und Mitarbeitern.
NEOH Invest AG
Projektbeschreibung
Die Zukunft des Naschens braucht keinen Zucker. Dieses Versprechen liefert die Alpha Republic GmbH unter dem Markennamen „NEOH“. Das innovative Food-Tech-Unternehmen entwickelt und vertreibt Süßwaren ohne Zusatz von Industriezucker oder anderer gesundheitlich problematischer Inhaltsstoffe.
Pacemo
Projektbeschreibung
Pacemo ist ein SaaS-Anbieter für die Bestatterbranche – cloudbasiert, agil, modern
Local Life GmbH
Projektbeschreibung
Local Life ist ein Plattform Geschäftsmodell, das im Umfeld biologischer und ökologischer Produkte Direct to Consumer wie auch B2B Märkte erschließt und mit einem flexiblen Lieferservice direkt den Endkunden bedient. Und das nicht nur in den Innenstadtlagen, sondern besonders im Umfeld.
MYBALI COFFEE
Projektbeschreibung
MYBALI bringt mit seinem Geschäftsmodell Kaffeespezialitäten höchster Qualität aus der indonesischen Lebens- und Genusskultur in die europäischen Märkte und verbessert dabei nachhaltig die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung beider Handelspartner. Mit neun verschiedenen indonesischen Kaffeesorten, darunter der weltteuerste Luwak Kaffee und Kokosblütenzucker, bereichert MYBALI COFFEE den Markt und wird im Laufe des Jahres mit einer Erweiterung des Produktportfolios um Tee, Schokolade und Gewürze die perfekte Ergänzung zu Kaffee bieten.
Mana Farms
Projektbeschreibung
Mit einer Mana Farm kann ein Gastronom seine eigene Auswahl an Salaten, Kräutern und Microgreens vor dem Gast im Restaurant anbauen. Der Gastronom erzielt somit einen eigenen Produktionspreis, der bei Kräutern und Microgreens unter dem Handelspreis liegt. Durch den hyperlokalen Anbau werden Lieferketten eliminiert und bis zu 95 % Wasser eingespart.
Organic Garden
Projektbeschreibung
Organic Garden begeistert mit Lebensmitteln, die fantastisch schmecken und gut für Mensch und Umwelt sind
Xircle 2
Projektbeschreibung
Xircle ist die umfassende pharmazeutische Wissensplattform für Ärzte und löst damit ein signifikantes Vertriebsdilemma der zahlenden Pharmakunden.
Munditia Technologies GmbH
Projektbeschreibung
Wir haben einen neuen Wirkmechanismus entdeckt und erforscht, um Bakterien, behüllte Viren (auch Coronaviren), Schimmel und Algen effizient in kürzester Zeit zu bekämpfen. Mundex wirkt permanent 24 Stunden am Tag rein physikalisch ohne giftige biozide Wirkstoffe und ist daher besonders nachhaltig und umweltfreundlich.
living brain
Projektbeschreibung
Virtual Reality trifft auf Medizin – Neue VR-Therapiemethode für die Neurorehabilitation.
AIVY II
Projektbeschreibung
Mehrfach ausgezeichnete B2B Software setzt neue Maßstäbe im Recruiting – durch passgenaue Potentialanalyse von Bewerbern.
iFactory3D
Projektbeschreibung
Serieller 3D-Druck für kleine und mittelständische Unternehmen.
faircations GmbH
Projektbeschreibung
Nachhaltig Reisen so einfach zu machen, wie Bio im Supermarkt zu kaufen – das ist die Grundidee von faircations. Die faircations GmbH wurde im Februar 2021 in München gegründet und mittlerweile sind wir 6 Team-Mitglieder, alle aus der Touristik/Travel Technology mit viel Leidenschaft und Herzblut fürs Reisen.
UTRY.ME
Projektbeschreibung
UTRY.ME ist ein Marketing- und Marktforschungsunternehmen, das es Konsumgüter-Herstellern (FMCG) ermöglicht, passgenaue Aussagen bezüglich ihrer Zielgruppe und deren Kaufverhalten zu treffen.
KTW Technology GmbH
Projektbeschreibung
Das Team von KTW hat sich darauf spezialisiert, Innovationen aus der Raumfahrt auf die Erde zu transferieren, um in industriellen Prozessen und mobilen Anwendungen signifikant Mehrwert und Nachhaltigkeit zu steigern. So helfen unsere Technologien, Emissionen, Pestizide und Ressourcen-Verschwendung zu reduzieren. Sie unterstützen erneuerbare Energiequelle und ermöglichen Elektro Antriebssysteme für die Luftfahrt. Alle Anwendungen sind mit einer Effizienzsteigerung und somit einer Kostenreduktion für unsere Kunden verbunden. Weitere Anwendungen gibt es in der Medizintechnik.
GreenTech A Token
Projektbeschreibung
Planet A Ventures ist ein GreenTech Venture Capital Fonds. Die Mission: zu einer Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen beizutragen. Unter dem Motto „Let‘s build something the planet needs“ investiert der Fonds in Start-ups, die einen wissenschaftlich berechenbaren positiven Einfluss auf unseren Planeten haben. Dabei bietet Planet A als Frühphaseninvestor Finanzierungsmöglichkeiten und Mentoring für nachhaltige und gleichzeitig hochgradig skalierbare Unternehmen in der Seed Phase. Geleitet wird der Fonds von einem erfahrenen Team aus ehemaligen Gründer:innen, Investment Professionals und Klimaexpert:innen. Ergänzt wird das Team durch Wissenschaftler:innen für die Messung des nachhaltigen Impacts sowie einem umfangreichen Venture Netzwerk.
Vivior
Projektbeschreibung
Der Vivior Monitor ist ein leichtes, benutzerfreundliches Gerät zur objektiven Erfassung des Sehverhaltens.
Wachstum
Next2Sun Aktienemission
Projektbeschreibung
Next2Sun – der Pionier im Bereich Agri-Photovoltaik und Solarzaun mit dem revolutionären vertikalen bifacialen Anlagenkonzept
Envola GmbH
Projektbeschreibung
Die Envola GmbH aus Ulm ist spezialisiert auf effizientes und umweltfreundliches Kühlen, Heizen und Lüften von Gebäuden sowie Warmwasseraufbereitung. Dabei wird der Fokus auf die effiziente Nutzung von Umweltenergie gelegt. Das Kernstück des Unternehmens ist ein neuer Typ Wärmepumpe, die Speicherwärmepumpe.
Solaris Wachstumsfinanzierung
Projektbeschreibung
Die Solaris Power AG (Solaris) wurde 2021 von Dustin Strübel und Uwe Pollierer gegründet. Solaris und ihre Schwestergesellschaft Solar Biokraftwerke (SBK) haben sich zum Ziel gesetzt, den Privatkundenmarkt der PV-Aufdachanlagen zu revolutionieren: Sie garantiert ihren Kund/innen Solarstrom vom eigenen Dach, ohne Anschaffungskosten und ohne Miete bei einem auf 20 Jahre festgelegten Strompreis.
Bürgerwerke Wachstumsfinanzierung
Projektbeschreibung
Unter dem Dach der Bürgerwerke eG haben sich seit ihrer Gründung 2013 mehr als 40.000 Menschen und 100 Bürgerenergie-Genossenschaften aus ganz Deutschland zusammengeschlossen, um die Energiewende in Bürgerhand voranzubringen. Als unabhängiger Ökostromversorger liefert das Sozialunternehmen Bürgerwerke deutschlandweit Bürgerstrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft sowie BürgerÖkogas aus pflanzlichen Reststoffen.
zwocar
Projektbeschreibung
Für Firmen ist die Umstellung ihres Fuhrparks auf E-Mobility kostenintensiv und aufwendig. Das deutsche Unternehmen zwocar kümmert sich um alle Komponenten (E-Auto, Ladeinfrastruktur, Förderanträge, Versicherung, Service/Wartung), die Unternehmen einen unkomplizierten und kostengünstigen Umstieg in die Elektromobilität ermöglichen.
Katjes Greenfood
Projektbeschreibung
Vegan und vegetarisch, gluten- und laktosefrei, regional und saisonal – Ernährung im 21. Jahrhundert ist identitätsstiftend! Was wir essen oder worauf wir verzichten, drückt ökologische Überzeugungen, persönlichen Lifestyle und moralische Werte aus. Beispiele wie Beyond Meat oder Oatly zeigen eindrucksvoll, welches Potential Start-Ups dabei im Vergleich zu etablierten Konzernen haben. Zusammen mit unseren Start-Ups möchten wir die Ernährungsindustrie durch innovativere, gesündere und nachhaltigere Produkte revolutionieren! Dabei glauben wir an passionierte, visionäre UnternehmerInnen, die ikonische Marken von morgen schaffen und unterstützen sie sowohl finanziell als auch mit aktiver Beratung. Zu unseren Portfoliounternehmen zählen bekannte Marken wie Veganz, The Rainforest Company, Haferkater und VEGDOG. Erstmals in der Geschichte von Katjes Greenfood bietet sich für externe Investoren nun die Möglichkeit, uns bei unserer grünen Mission zu unterstützen und dabei eine Rendite in Höhe von mindestens 5% p. a. zu erzielen. Mit dem investierten Kapital förderst Du die Entwicklung von Katjes Greenfood und die Weiterentwicklung des Portfolios.
Smartmile
Projektbeschreibung
Die Paketstationen von Smartmile, die sogenannten Smartmile Hubs, stehen an stark frequentierten Orten, wie z.B. Supermärkten und Einkaufszentren. Die offene Infrastruktur von Smartmile bietet den Nutzer*innen der Paketstationen den größtmöglichen Komfort, so dass diese nicht verschiedene Paketstationen oder Paketshops je nach Zusteller aufsuchen müssen. Stattdessen können sie mit nur einer Anfahrt Einkäufe erledigen und ihre Pakete abholen, retournieren oder versenden.
GreenCharge II
Projektbeschreibung
Die GreenCharge GmbH ist auf den Verkauf von Strom aus erneuerbaren Energiequellen sowie die Installation und den Betrieb von Ladesäulen für Elektroautos spezialisiert. Sie möchte gemeinsam mit Ihnen den Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur und somit die Verkehrswende in Deutschland voranbringen. Zu diesem Zwecke plant sie bis zum Jahr 2025 an 400 attraktiven Standorten rund 2.400 Ladesäulen für Elektroautos zu installieren, zu betreiben und durch die Veräußerung des Stroms Gewinne zu erzielen.
Cardiolyse
Projektbeschreibung
Cardiolyse ist eine Cloud-EKG- und HRV-Analyseplattform, die eine Echtzeit-Fernüberwachung des Herzzustands ermöglicht.
Sonstiges
FINE Invest 2024
Projektbeschreibung
Über 1000 Verbraucherinnen und Verbraucher haben aussichtsreiche Ansprüche mit einem Gesamtwert von über 25 Mio. EUR zur Bearbeitung und Prozessfinanzierung eingereicht. Ihr Kapital hilft, diese Klagen möglich zu machen und die Ansprüche von Verbraucherinnen und Verbrauchern vor Gericht zu bringen.
KMU
STERN Ferienhausboot Holding GmbH
Projektbeschreibung
Seit über 10 Jahren produziert, verkauft und vermietet die Stern Hausboot GmbH mit Sitz auf Fehmarn hochwertige, salzwassertaugliche Hausboote in Deutschland und Dänemark. Je nach Modell kosten die Hausboote zwischen 200.000 € und 240.000 €.
ONOMOTION
Projektbeschreibung
ONOMOTION entwickelt und produziert hochwertige modulare eCargobikes als zukunftsgerichtete und gleichzeitig ökonomische Mobilitätslösung. Das Unternehmen generiert seine Umsätze aus der Vermietung der Fahrzeuge im Rahmen eines „Vehicle-as-a-Service“ (VaaS). Das erste Produkt – die „ONO“ – ist ein eCargobike mit austauschbarem Containermodul und seit Herbst 2020 auf dem Markt. Es wird derzeit vor allem an Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP) vertrieben. Weitere Module und Anwendungen sind in Entwicklung.
Biogena GmbH & Co KG
Projektbeschreibung
Die Biogena Gruppe ist österreichischer Marktführer im Segment der ärztlich empfohlenen Mikronährstoffsubstitution, so genannter Vitaminpräparate und Nahrungsergänzungsmittel. Der Schwerpunkt liegt dabei insbesondere auf den Bereichen Eisen-, Mineralstoff- und Osteoporose-Produktinnovationen.
Bluespoon GmbH
Projektbeschreibung
Die Bluespoon GmbH wurde 2015 gegründet und hat ihren Sitz in Köln. Sie entwickelt und vertreibt über die Eigenmarke „Sänger“ alles rund um den gedeckten Tisch. Zum Angebot zählen u.a. Steingut-, Porzellan-, Gläser- und Schiefer-Produkte. Mittlerweile beschäftigt die Bluespoon GmbH circa 15 Personen.
UB-Holding
Projektbeschreibung
Wir initiieren, entwickeln, realisieren und verwalten Immobilieninvestments in der DACH-Region. Damit bieten wir unseren Investoren ein einheitliches Gesamtpaket. Unsere Entscheidungen und Empfehlungen basieren stets auf umfassendem und bereichsübergreifendem in-house Know-how.
Regio.Mobil – BeatShare
Projektbeschreibung
Die Regio.Mobil Deutschland GmbH mit Sitz im hessischen Jesberg hat es sich zur Aufgabe gemacht umweltfreundliche und kostengünstige Mobilität genau dorthin zu bringen, wo sie benötigt wird. Vor diesem Hintergrund hat sie ein attraktives und nutzenorientiertes CarSharing Konzept entwickelt, betreibt dieses bereits erfolgreich an mehreren Standorten und möchte dieses nun auch in anderen Regionen Deutschlands implementieren. Zu diesem Zwecke möchte Regio.Mobil weitere Fahrzeuge leasen und den Fuhrpark ausbauen.
MOTEG
Projektbeschreibung
Die MOTEG GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht die besten Elektroantriebe für mobile Anwendungen zu bauen. Seit der Gründung durch den erfahrenen E-Motorenspezialisten Dr. Siegfried Götz im Jahr 2014 entwickelt und produziert ein engagiertes Team von Ingenieurinnen und Ingenieuren innovative elektrische Antriebe die weltweit vor allem für Versorgungsaggregate in den Marktsegmenten Automotive & Aviation eingesetzt werden. Zusätzlich stellt die MOTEG GmbH ihre eigene patentierte Softwarelösung zum optimalen Betrieb dieser Aggregate zur Verfügung.