Der Erwerb dieser Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Affiliate-Werbe-Links (Infos)
Immobilien
In der alten Brauerei
Projektbeschreibung
Die Darlehensnehmerin erwirbt in München Sendling - nur rund 3 km von der Münchner Innenstadt entfernt - die ehemalige Liegenschaft der Brauerei „Mayenbräu“ auf einem 2.741 m² großen Grundstück. Der gemischt genutzte Gebäudekomplex umfasst derzeit 12 Büro- 2 Gastronomie- und 7 Wohneinheiten sowie 21 PKW-Stellplätze.
Gersthofer Straße 59, Wien
Projektbeschreibung
Unter dem Titel „Lifestyle Gersthof“ realisiert eine Projektgesellschaft der Valetono Development GmbH ein Neubauprojekt im 18. Wiener Gemeindebezirk. Währing ist bekannt als nobles Wohngebiet und eines der grünsten Viertel der Stadt. Mit dem Bau der modernen Anlage entstehen insgesamt 17 Wohneinheiten, zwei Geschäftslokale und ein Büro mit optimaler Infrastruktur in der Gersthofer Straße.
Mehrgenerationswohnen in Lengenfeld
Projektbeschreibung
Wir wollen mit der Sanierung unserer frisch erworbenen Bestandsimmobilie eine neue Form des Miteinander Wohnens in Lengenfeld etablieren. Geplant ist ein Mix aus 56 Wohneinheiten, in dem altersgerechte Wohnungen und der Region angepasste bedarfsgerechte Wohnraumschnitte für Familien- und Single-Haushalte geschaffen werden. Auch das Wohnumfeld wird ein neues Miteinander möglich machen durch Gemeinschaftsräume und Spielplätze.
Am Parc du Soleil in Leipzig
Projektbeschreibung
Mit notariellem Anteilskaufvertrag hat die homepoint Vermögensverwaltung GmbH 100% der Gesellschaftsanteile an der Parc du Soleil Projektentwicklung GmbH erworben. Die Grundstücksgesellschaft Parc du Soleil Projektentwicklung GmbH ist Eigentümerin von drei Grundstücken in der Max-Liebermann-Straße mit einer Gesamt-Grundstücksfläche von 6.434 m². Auf den Grundstücken der Projektgesellschaft befinden sich derzeit drei leerstehende, sanierungsbedürftige und denkmalgeschützte Bestandsgebäude mit einer Nutzfläche von 2.252 m² bzw. 1.527 m² bzw. 350 m² (insgesamt 4.129 m²). Nunmehr soll ein bestehendes Wohngebäude revitalisiert sowie das Dachgeschoss ausgebaut werden, sodass eine geplante Nutzfläche von 2.515 m² entstehen kann. Die Wohnungen sollen im Einzelverkauf veräußert werden.
NEOS - Bremen
Projektbeschreibung
Im Technologiepark Bremen, in direkter Nachbarschaft zur Universität, entsteht aktuell NEOS, eine Immobilie, die auf ca. 12.000 qm Fläche Raum für moderne Coworking- und Tagungsräume, innovative Lab-Facilities sowie flexible Office- und Technikflächen bieten wird. Die Grundsteinlegung fand bereits im September statt – die Bauarbeiten sind seither in vollem Gange.
P269 | Puitalm: Natur Aparthotel im Pitztal
Projektbeschreibung
Am Plattenrain in Arzl im Pitztal entsteht ein Naturaparthotel mit 25 exklusiven Appartements, zwischen 47m² und 115m² Wohnfläche, in einem luxuriösen Wohlfühlkomplex und eigener Gastronomie.
Immozins Nr. 2
Projektbeschreibung
Das Bauvorhaben besteht aus der Sanierung eines Mehrfamilienhauses, welches sich auf einem Grundstück mit einer Größe von ca. 1.350 m² Nevoigtstraße 33 in Chemnitz befindet befindliche Objekt umfasst sechs Wohneinheiten, welche grundlegend saniert werden soll. Es geplant, auch das Dachgeschoss auszubauen bisherige Wohnfläche von ca. 411 m² auf zukünftig ca. 507 m² zu erweitern.
Wohnhausprojekt "Bellevue"
Projektbeschreibung
Die Emittentin Frankfurt Realestate 6 GmbH & Co. KG ist Eigentümerin des Grundstücks im Sachsenhäuser Landwehrweg. Die Baugenehmigung für die Errichtung eines Wohnhauses mit vier Wohnungen und einer Tiefgarage mit sechs Stellplätzen sowie einem Ladengeschäft (64 qm) und einem Stellplatz im Erdgeschoss liegt vor. Die Bauarbeiten haben im Sommer 2019 begonnen. Die Fertigstellung des Bauvorhabens ist für den Herbst 2020 geplant. Die großzügig konzipierten Wohneinheiten mit einer Gesamtfläche von rund 430 qm lassen keine Wünsche offen und überzeugen durch ein durchdachtes Raumkonzept mit neuester Smart Home-Technologie. Die Dachterrasse und Balkone sind in gen Süden mit Aussicht ausgerichtet und laden zum Verweilen ein.
Stadtteilzentrum St. Dionysen
Projektbeschreibung
Die Darlehensnehmerin ist Eigentümerin des Projektgrundstücks mit einer Fläche von 19.098 m². Dort soll ein Stadtteil- und Gesundheitszentrum mit gemischter Nutzung bestehend aus drei barrierefreien Gebäudekörpern (zwei Gebäude für das Stadtteilzentrum und ein Gebäude für das Gesundheitszentrum) entstehen.
Wohnen in Ludwigsburg
Projektbeschreibung
Die Projektgesellschaft ist Eigentümerin des Projektgrundstücks mit einer Fläche von 2.898 m² im West- Stadt-Quartier in Ludwigsburg. Derzeit befinden sich dort noch Bestandsgebäude, die im Zuge des Projekts abgerissen werden. Anschließend ist die Errichtung von drei Wohn- und Geschäftshäusern mit insgesamt 38 Wohneinheiten und drei Gewerbeeinheiten sowie einer Tiefgarage mit 52 KFZ-Stellplätzen geplant.
Main-Office-Center Frankfurt-Langen
Projektbeschreibung
Die Immobilie, als attraktives State-of-the-Art-Objekt, wurde fortlaufend renoviert und zeichnet sich seither durch einen hochwertigen Ausbaustandard und Instandhaltungszustand aus. Sie lässt sich somit als Top-Immobilie im Teilmarkt positionieren. Die Räume sind teilweise mit einer Klimaanlage ausgestattet, verfügen über abgehängte Decken zur Schallreduzierung und praktische Fußbodentanks für die Elektronik. Außerdem bietet das flexible Flächen-Layout sowohl für die großen Büroflächen als auch für die Mini Offices vielfältige Nachvermietungsvoraussetzungen.
Neustädter Hof - Magdeburg
Projektbeschreibung
Finanzierung der Anlaufkosten für die Sanierung der Immobilie und anschließender Einzel- oder Globalverkauf
Ärztehaus am Kurpark
Projektbeschreibung
Bei dem Objekt handelt es sich um ein Ärzte- und Geschäftshaus in frequenzstarker Lage im Zentrum von Bonn Bad Godesberg. Die gründerzeitliche Villa aus 1890 liegt am Bad Godesberger Kurpark und wurde 1955/1974 um einen Neubau zur Fußgängerzone ergänzt. Eine integrierte Tiefgarage bietet begehrten Parkraum in der City-Lage. Zuletzt wurde das Objekt 2012 teilweise modernisiert und zudem laufend instand gesetzt.
Business-Hotel Augsburg
Projektbeschreibung
Im Norden von Augsburg realisiert der Projektentwickler den Neubau einer Hotelimmobilie auf einem 12.630 m² großen Grundstück. Dieses soll neben 132 Standardzimmern und 88 Apartments ein Restaurant mit etwa 350 m², Tagungsräume mit etwa 250 m², eine Terrasse mit etwa 210 m² und 140 Pkw-Stellplätze enthalten. Die Ausstattung des Hotels entspricht einem 4-Sterne-Standard. Der Bau hat im Jahr 2019 begonnen, der Rohbau ist bereits gestellt. Nun beginnt der Ausbau. Ein rechtsgültig unterzeichneter Pachtvertrag mit einem Betreiber für das Hotel - der Novum Hotels Süd GmbH - liegt vor. Das Mietverhältnis ist für die Dauer von 20 Jahren ab dem Tag der Endübergabe fest abgeschlossen. Für die Realisierung des Projektes wird mit Gesamtinvestitionskosten in Höhe von EUR 25.660.000 kalkuliert.
Wohnen in München-Aubing
Projektbeschreibung
Die Darlehensnehmerin wird Eigentümerin des Projektgrundstücks in München-Aubing mit einer Fläche von 4.274 m². Das Projektgrundstück ist derzeit nicht bebaut. Im Laufe des Projekts ist die Errichtung eines Wohnneubaus bestehend aus bis zu 3 Gebäuden und einer Gesamtwohnfläche von ca. 3.360 m² geplant, die ggfs. auf bis zu 4.000 m² erweitert werden kann. Dabei sollen rd. 50 Wohneinheiten sowie rd. 50 TG-Stellplätze realisiert werden.
Darnautgasse 5
Projektbeschreibung
Beim Projekt „Darnautgasse 5“ handelt es sich um ein Neubauprojekt mit insgesamt 26 Wohneinheiten und 2 Geschäftseinheiten mit einer Wohnnutzfläche von 2.135 m². Das Entwicklungsprojekt befindet sich in guter Lage im 12. Wiener Gemeindebezirk und bietet großzügige Terrassen und Balkone. Die durchschnittliche Wohnfläche liegt bei ca. 40 m² bis 120 m².
Wohn-Ensemble am Wellbach
Projektbeschreibung
Auf den Flächen an der Jöllheide in Bielefeld errichtet die Amandla II GmbH auf Erbbaurechts-Grundstücken das neue Stadtquartier „Grünheide“ mit rd. 400 Mietwohnungen. Exporo begleitet bei der Quartiersentwicklung den Bauabschnitt 1A, der aus der Errichtung von sechs KfW 40+ Mehrfamilienhäusern auf einem Erbbaurechtsgrundstück mit 6.219 m² besteht. Dabei werden 63 Wohneinheiten mit durchschnittlich 65 m² Wohnfläche sowie 59 Außenstellplätze errichtet. Die Gesamtwohnfläche soll 4.090 m² umfassen.
Weimar Karrée
Projektbeschreibung
Zwei Mehrfamilienhäuser und ein Stadthaus mit insgesamt 12 Wohneinheiten in der historischen Stadt Weimar (Deutschland).
Wohnhausprojekt "Bellevue"
Projektbeschreibung
Die Emittentin Frankfurt Realestate 6 GmbH & Co. KG ist Eigentümerin des Grundstücks im Sachsenhäuser Landwehrweg. Die Baugenehmigung für die Errichtung eines Wohnhauses mit vier Wohnungen und einer Tiefgarage mit sechs Stellplätzen sowie einem Ladengeschäft (64 qm) und einem Stellplatz im Erdgeschoss liegt vor. Die Bauarbeiten haben im Sommer 2019 begonnen. Die Fertigstellung des Bauvorhabens ist für den Herbst 2020 geplant.
Alte Werft
Projektbeschreibung
Das Gebäude liegt an der Prins Hendrikkade 176A, im Stadtzentrum von Amsterdam. Die ehemalige Schiffswerft besteht aus zwei Amsterdamer Lagerhäusern. Es handelt sich um ein geschütztes Nationaldenkmal, das um 1600 erbaut wurde. In dieser geschichtsträchtigen Immobilie wurde ab dem Jahr 1608 die Flotte der ehemaligen ostindischen Kompanie gebaut und repariert. Heute ist das Objekt ein vierstöckiges Wohn- und Geschäftshaus. Das gemischt genutzte Gebäude besteht aus zwei Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss, einer Büroeinheit im ersten Stock und 22 Wohneinheiten in den Stockwerken eins bis vier
Energieeffizienzhaus Mannheim (Co-Invest 3/3)
Projektbeschreibung
Inmitten der Quadrate von Mannheim wird ein Mehrfamilienhaus zu einem viergeschossigen Energieeffizienzhaus nach Standard KfW 55 mit zehn neuen Wohneinheiten umgebaut und saniert. Die Baugenehmigung für den Um- und Zubau wurde bereits erteilt. Die Immobilie besitzt eine Brutto-Grundfläche von 1.100 m², davon sind ca. 742 m² vermietbare Nutzfläche inklusive eines ca. 75 m² großen Ladenlokals, welches aktuell als Café genutzt wird. Außerdem verfügt das Haus über eine Kellerfläche von 200 m². Die Immobilie liegt zentral in den Quadraten K3/4, direkt am Neckar und in unmittelbarer Nähe zur Universität Mannheim. Der Fußweg zum Mannheimer Hauptbahnhof beträgt ca. 10 Minuten.
Seniorenresidenz „Burg - Süd“
Projektbeschreibung
Die geplante Seniorenresidenz "Burg-Süd" entsteht in einer ruhigen und dennoch zentrumsnahen Wohngegend von Burg bei Magdeburg. Das Grundstück mit ca. 6.947 m2 Grundfläche wurde von den Brüdern Patrick und Sandy Enke 2016 erworben. Die Bestandsimmobilie ist ein ehemaliges Wohn- und Geschäftshaus, das nun zu einem Wohngebäude mit 31 Wohneinheiten mit altengerechter und barrierefreier Ausstattung umgebaut und saniert wird.
Energieeffizienzhaus Mannheim (Co-Invest 1/3)
Projektbeschreibung
Inmitten der Quadrate von Mannheim wird ein Mehrfamilienhaus zu einem viergeschossigen Energieeffizienzhaus nach Standard KfW 55 mit zehn neuen Wohneinheiten umgebaut und saniert. Die Baugenehmigung für den Um- und Zubau wurde bereits erteilt. Die Immobilie besitzt eine Brutto-Grundfläche von 1.100 m², davon sind ca. 742 m² vermietbare Nutzfläche inklusive eines ca. 75 m² großen Ladenlokals, welches aktuell als Café genutzt wird. Außerdem verfügt das Haus über eine Kellerfläche von 200 m². Die Immobilie liegt zentral in den Quadraten K3/4, direkt am Neckar und in unmittelbarer Nähe zur Universität Mannheim. Der Fußweg zum Mannheimer Hauptbahnhof beträgt ca. 10 Minuten.
P276 | MGI AG: Appartements bei Chur im Schweizer Graubünden
Projektbeschreibung
Die MGI AG realisiert in Churwalden, 8 km südlich von Chur, eine familienfreundliche und ansprechende Appartementanlage mit 11 Ferienwohnungen zwischen 93m² und 160m² Wohnfläche, einem Geschäftslokal und 24 Tiefgaragenplätzen.
Seniorenresidenz am Jadebusen II
Projektbeschreibung
Die Terragon AG, Berlin erwirbt im Rahmen eines Share- Deals ein Grundstück (Projektierungsgrundstück) mit einer Gesamtgröße von 5.630 m² in Wilhelmshaven, welches sich bereits im Eigentum der Projektgesellschaft befindet. Auf dem Projektierungsgrundstück soll eine hochwertige Senioren-Wohnanlage mit 157 gehobenen betreuten 4* Service-Wohnungen, Gemeinschaftsflächen (Foyer mit Rezeption, Clubräume mit Kamin, Klavier und Bibliothek, Wellnessbereich mit Pool und Wellnessanlagen, Verwaltung), einer Tagespflege und ca. 25 Betten sowie 68 Stellplätze errichtet werden. Die Angaben entsprechen der jetzigen Planung und können sich im Laufe des Bauantragsverfahren noch angepasst werden.
Projektbeschreibung
Direkt am Parkeingang des idyllischen Schlosses in Tribuswinkel entsteht ein modernes Wohnhaus mit 20 Wohneinheiten zwischen 46m² und 83m2 Wohnfläche und privaten Freiflächen. Ein Personenlift sorgt für Barrierefreiheit.
Hameau Hills - Wien
Projektbeschreibung
Die Initiatoren von Hameau Hills planen die Errichtung von neun modernen, exklusiven Stadtvillen mit 15 Wohneinheiten und 23 Tiefgaragenstellplätzen in einer der schönsten Gegenden Wiens. Die eleganten Domizile werden durch weitläufige Grün- und Außenflächen in Form von Gärten, Dachterrassen und Balkonen ergänzt. Auf dem am Hang gelegenen Grundstück befinden sich zudem zwei historische Bestandsgebäude, die zu zwei Wohneinheiten und einer Gewerbeeinheit um- und ausgebaut werden.
P242 | PECADO: Brünner Straße 1210 Wien
Projektbeschreibung
In der Brünner Straße 105, nur 3,5km vom Floridsdorfer Spitz und der U-Bahn entfernt, entsteht ein Neubauprojekt mit 20 Wohneinheiten, einem Geschäftslokal und einer Tiefgarage mit 12 KFZ-Stellplätzen. Die einzelnen Wohneinheiten mit 50m² - 97m² Wohnflächen werden in 4 Regelgeschoßen und 2 Dachgeschoßen errichtet und schlüsselfertig übergeben.
Reileck Quartier - Halle
Projektbeschreibung
Das „Reileck Quartier“ soll auf dem ehemaligen Produktionsareal der GRAVO-Druckerei entstehen. Während das beliebte Paulusviertel kaum noch frei verfügbare Bau- und Wohnflächen aufweist, soll die ehemalige Druckerei als Symbiose aus Industriecharme und hochmodernen Neubauten ihren Platz in der halleschen Stadtmitte einnehmen – und den Charakter eines neuen, einzigartigen Wohnquartiers entstehen lassen. Gebaut werden sollen hier nach aktuellem Planungsstand insgesamt ca. 150 Wohneinheiten mit ca. 150 Tiefgaragenplätzen sowie eine knapp 1.500 m² große Lebensmittelseinzelhandelsfläche inklusive Nebenflächen.
Projektbeschreibung
Der Betrieb des ehemaligen 3*+ Hotel "Andreashof" wurde im August 2018 eingestellt und wird umgebaut. In dieser erstklassigen Lage mit freier Bergsicht entstehen 23 Wohnungen mit Wohnflächengrößen zwischen 29 und 142 m² davon 2 Wohnungen mit Seniorengemeinschaften nach dem innovativen Prinzip Ressenio selbstbestimmt im Alter- Modernster Standard trifft hier auf viel Flair und Individualität. So gibt es im gesamten Objekt keine baugleiche Einheit und alle Wohnungen haben große Terrassen und/oder Balkone bzw. Loggien, bzw. Dachterrassen und einige sogar großzügige Gartenanteile. Das Gebäude wird faktisch kernsaniert und hochwertig neu erstellt. Mit dem Umbau wird Anfang März 2020 begonnen. Die Fertigstellung ist im September 2021 eingeplant.
Im Altstadt Quartier
Projektbeschreibung
Bei diesem Gebäude handelt es sich um ein Wohn- und Geschäftshaus mit vier Vollgeschossen und einem Dachgeschoss in der Altstadt von Bremen. Es umfasst 16 Wohnungen, eine Einzelhandels-, eine Büro- sowie eine Gastronomieeinheit und einen Parkplatz. Die Einheiten verteilen sich auf einer Gesamtfläche von insgesamt 2.707 m². In der Mitte des Gebäudes befindet sich ein Lichthof über 3 Geschosse, dessen Fassade aus Mauerstein besteht. Die Front der Einzelhandelsfläche, welche direkt zur Knochenhauerstraße ausgerichtet ist, besteht aus einer Glasfassade. Die restlichen Geschosse sind mit Steinplatten versehen. Die Etagen sind über ein Treppenhaus sowie einen Aufzug erreichbar.
Bahnhofstraße 41, Trittau bei Hamburg
Projektbeschreibung
In Trittau vor den Toren Hamburgs werden zwei vollvermietete Mehrfamilienhäuser aufgewertet. Die Bestandsgebäude wurden vor rund 30 Jahren mit Rotklinkerverblendstein erbaut und befinden sich in einem guten Zustand. Der Ankauf ist bereits erfolgt, die Fertigstellung ist bis Ende 2023 geplant. Mit dem Crowd-Kapital soll das investierte Eigenkapital refinanziert werden. Zusätzlich dazu wird gerade gemeinsam mit einem Architekturbüro das Verdichtungspotenzial der Immobilien eruiert.
Office in Gerlingen
Projektbeschreibung
Die Darlehensnehmerin ist Eigentümerin des 12.499 m² großen Projektgrundstücks im Gewerbegebiet in Gerlingen. Dort entsteht ein 5-geschossigen Bürogebäudes (plus Staffelgeschoss) mit ca. 25.860 m² vermietbarer Fläche, die für Büroflächen und Gewerbeflächen, Gastronomie und soziale Räumlichkeiten genutzt werden soll. Im 1. und 2. Untergeschoss befindet sich eine Tiefgarage, die planungsgemäß 448 PKW-Stellplätze bieten soll, darüber hinaus werden noch 56 PKW-Außenstellplätze realisiert. Die Errichtung der Immobilie erfolgt in zwei Bauabschnitten, unterteilt einerseits in Bauteil Süd nebst Tiefgarage und andererseits in Bauteil Nord. Der Bautenstand liegt bei ca. 85 %, der Vermietungsstand bei ca. 60 %. Die Hauptmieter (Robert Bosch GmbH und SAP SE) sind bereits ins Gebäude eingezogen.
Denkmalsanierung: Hauptstraße 6-8 Trostberg
Projektbeschreibung
n der Stadt Trostberg im oberbayrischen Landkreis Traunstein – einer der strukturstärksten und landschaftlich attraktivsten Regionen Deutschlands – revitalisiert die Baudenkmal-Weinfurtner-Gruppe ein ganz besonders Altstadt-Juwel: Aus dem altehrwürdigen Gebäude der ehemaligen „Pfaffelhuber'schen Brauerei“ aus dem 16. Jahrhundert entsteht unter städtebaulicher Unterstützung ein modernes Ärztehaus/Gesundheitszentrum in historischem Gewand mit Zugang zu Tiefgarage und Stadtplatz.
Schwerin Altstadt
Projektbeschreibung
Ein denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus im Jugendstil-Charakter mit einer Gewerbe- und vier Wohneinheiten in der Altstadt von Schwerin (Deutschland).
Semperstraße 47, Wien
Projektbeschreibung
Revitalisierung & Ausbau eines Zinshauses nahe des Wiener Stadtzentrums: Im 18. Wiener Bezirk Währing, in einer noblen Wohngegend, plant eine Projektgesellschaft der VABENE Holding GmbH die Sanierung sowie den Dachgeschoss-Ausbau eines Zinshauses. Die Eigentümer der Holding verfügen über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich der Immobilienentwicklung. Nach dem Ausbau umfasst das nahezu bestandsfreie Gebäude, das sich in einem sehr guten Zustand befindet, 20 Wohnungen sowie sechs exklusive Dachgeschoss-Wohnungen.
Immobilien
Projektbeschreibung
In der Eßlinger Hauptstraße 160, im gleichnamigen Bezirksteil der Wiener Donaustadt – unmittelbar an der Wiener Stadtgrenze - entsteht ein Wohnhaus mit zehn Einheiten zwischen 37m² und 89m² auf 3 Etagen. 6 KFZ-Stellplätze stehen auf der Liegenschaft zur Verfügung.
Energie
Solarprojekt Havelberg I
Projektbeschreibung
Die EEprojekt GmbH & Co. KG ist auf die Beratung, Vermittlung, Vertrieb von Energiedienstleistungen spezialisiert und möchte gemeinsam mit Ihnen den Ausbau von Solarenergie und die Erzeugung von nachhaltigem Strom in der Region Havelberg im Kreis Stendal in Sachsen-Anhalt vorantreiben. Auf dem Betrieb eines Biolandwirts betreibt sie am besagten Standort bereits seit 2019 erfolgreich Photovoltaik-Dachanlagen mit rund 800 kWp und möchte diese Strompartnerschaft im Jahr 2021 weiter ausbauen.
427 kWp Solaranlage - Viet Roll
Projektbeschreibung
Zum Unternehmen Viet Roll zählen zwei Fabrikgebäude in der Stadt Duc Hoa, die sich etwa 45 Minuten von Ho-Chi-Minh-Stadt entfernt befindet. Die zweite Produktionsstätte wurde 2011 in Betrieb genommen und soll nun mit einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 427 kWp ausgestattet werden. Dadurch werden einerseits die Stromkosten für Viet Roll gesenkt und andererseits über die Gesamtlebensdauer der Anlage 7.097 Tonnen CO2 eingespart.
clean and green
Projektbeschreibung
Die clean & green holdings GmbH ist eine Investment-Holding zur effizienten, direkten Finanzierung eines exklusiven Unternehmens- und Projektportfolios. Wir investieren in nachhaltige Sachwerte (Asset Based Business Models) mit stabilen Cashflows und exzellenten Management Teams.
LCG Energy Technology
Projektbeschreibung
Emittentin der Vermögensanlage ist die neu gegründete LCG Energy Technology GmbH. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von Anlagen, die der Versorgung mit Energie bei Gewerbebetrieben dienen. Hierbei werden mit dem Gewerbekunden langfristige Verträge zur Energieabnahme im Rahmen des sog. Contracting geschlossen. Das Unternehmen nimmt die produzierte Energie i.d.R. zu 100 % ab.
773 kWp Solaranlage - Xcellent
Projektbeschreibung
Auf einer Fläche von mehr als 65.000 m² beschäftigt Xcellent in Chon Buri mehr als 500 Mitarbeiter. Xcellent will seine Umweltauswirkungen und seinen CO2-Fußabdruck weiter reduzieren und hat sich für die Nutzung von Solarenergie entschieden. Seit 2019 verfügt die große Fabrikhalle über eine Aufdach-Solaranlage mit einer Gesamtleistung von 773 kWp. Dadurch werden einerseits die Stromkosten für Xcellent gesenkt und andererseits über die Gesamtlebensdauer der Anlage 11.810 Tonnen CO2 eingespart. Mit dem Erwerb dieser Vermögensanlage wird die bereits installierte und im Betrieb befindliche Aufdach-Solaranlage refinanziert, durch die der Endkunde Xcellent in Thailand bereits jetzt Einsparungen erzielt.
weelectrify.Africa
Projektbeschreibung
weelectrify.Africa ist ein deutscher Projektentwickler für Windfarmen. Wir entwickeln Windparks für aufstrebende Länder in Nord- und Westafrika. Unser Geschäftsmodell basiert auf dem Weiterbetrieb von hochwertigen und robusten Gebrauchtanlagen aus Mitteleuropa. Unsere Expertise beruht auf dem Wissen über die speziellen Bedürfnisse von Entwicklungsregionen mit rasant wachsendem Elektrizitätsbedarf. Unserer Projekte sind speziell auf solche Länder zugeschnitten, die gleichzeitig auch ein hohes Windangebot aufweisen. Einnahmen generiert weelectrify.Africa durch den Verkauf von Projektrechten an eigene lokale Betreibergesellschaften. Diese eigenständigen, von internationalen Entwicklungsbanken finanzierten Tochtergesellschaften, bauen und betreiben unsere Windfarmen und kümmern sich auch um deren Instandhaltung. Durch den fortlaufenden Aufbau von erneuerbaren Energien stemmen wir uns gegen den Ausbau von fossilen Energieträgern und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
139 kWp Solaranlage - Thai Duong Rubber III
Projektbeschreibung
Es handelt sich bei der Photovoltaikanlage um ein Aufdach-System mit einer Gesamtkapazität von 800 kWp. Diese dritte Phase der Anlage verfügt über eine Leistung von 139 kWp mit 320 Solarmodulen der Firma LONGi aus der Modellreihe LR4-72HPH und 2 Wechselrichtern von ACS (Trinergy Plus). Der erwartete Stromertrag beträgt 1.545 kWh/kWp/Jahr. Der Endkunde Thai Duong Rubber ist und bleibt ans Stromnetz des staatlichen Energieversorgers angeschlossen. Ein Teil der erzeugten Solarenergie wird ins Stromnetz eingespeist und anhand eines festgeschriebenen Einspeisetarifs vom lokalen Energieversorger vergütet. Die Erlöse daraus erzielt der Endkunde Thai Duong Rubber.
Africa GreenTec
Projektbeschreibung
Africa GreenTec verhilft Menschen im Globalen Süden durch nachhaltige Energielösungen zu Selbstbestimmung und Wachstum. Mit unserer nachhaltigen Systemlösung realisieren wir ImpactSites, in denen ganze Dorfgemeinschaften in ländlichen Regionen mit Strom und modernen Technologien ausgestattet und empowered werden. Wir haben Strom neu gedacht und ein intelligentes System entwickelt, welches den harten Bedingungen der netzfernen Regionen Afrikas standhält sowie die heutigen europäischen Standards weit übertrifft. Dabei setzen wir auf ein umfangreiches Portfolio aus Produkten und Servicelösungen wie zum Beispiel modernste Solarenergie, Smart Meter Technologie, Wasseraufbereitung und Kühlsysteme.
325 kWp Solaranlage - Gia Gia Nghi Paper Packing
Projektbeschreibung
Zum Unternehmen Gia Gia Nghi Paper Packing gehören zwei Produktionsstandorte in der Provinz Binh Duong, die eine Gesamtfläche von 15.000 m² umfassen. Dabei entfallen 5.000 m² auf die Fabrikhalle am Standort Di An City und 10.000 m² auf den im Jahr 2018 in Betrieb genommenen Neubau in Tan Uyen Town. Auf dem Dach der Produktionshalle in Di An City soll eine Solaranlage mit einer Gesamtkapazität von 325 kWp installiert werden. Dadurch werden einerseits die Stromkosten für Gia Gia Nghi Paper Packing gesenkt und andererseits über die Gesamtlebensdauer der Anlage 5.599 Tonnen CO2 eingespart.
enen endless energy #2
Projektbeschreibung
enen endless energy investiert das zur Verfügung gestellte Crowd-Kapital für die Weiterentwicklung der künftigen Projekte. Dafür werden Teile des in den Projekten vorhandenen Eigenkapitals durch das Nachrangdarlehen refinanziert, um damit künftige Projekte, wie auch den Markteintritt in Österreich schneller umsetzen zu können.
SBK Solardach Bad Harzburg
Projektbeschreibung
Im Rahmen des Projekts SBK Solardach Bad Harzburg wird eine Großanlage mit 748,96 kWp Nennleistung in einem Gewerbegebiet in Bad Harzburg errichtet. Das Solarkraftwerk wird auf den Dachflächen zweier Baumärkte und eines Non-Food Händlers installiert.
RE14 Multi Asset-Anleihe
Projektbeschreibung
Mit einer Anlage in die RE14 Multi Asset-Anleihe (RE14) investieren Sie mittelbar in Erneuerbare Energien in Europa. Das eingeworbene Kapital wird für den Bau und Betrieb von Wind- und Solarkraftanlagen verwendet. Die Multi-Asset-Strategie sorgt dabei für eine Diversifizierung. Die jährlichen Zinsen entstehen aus der Vermarktung des Ökostroms sowie des Verkaufs der Anlagen nach Ende der Laufzeit. Aktuell umfasst das RE14-Anlagen-Portfolio eine Windkraftanlage in der Niederlausitz (Brandenburg) mit einer Nennleistung von 2.050 kW sowie eine Dach-Photovoltaik-Anlage auf einem Supermarkt bei Hannover mit 200 kWp. Beide Anlagen erwirtschaften garantierte Einnahmen für jeweils 20 Jahre seit Inbetriebnahme im Juni 2019 (Wind) bzw. Januar 2020 (PV). Darüber hinaus ist geplant, neben zwei weiteren deutschen Windenergieanlagen auch PV-Projekte auf der Sonneninsel Zypern anzubinden.
Biomasse-Briketts für Kenia
Projektbeschreibung
Nairobi hat, so wie viele große Städte, ein Müllproblem. Die Stadt produziert jährlich etwa 800.000 Tonnen festen Abfall, wovon nur 50% eingesammelt werden. Bei wachsenden Bevölkerungszahlen kommt die Stadt nicht mit dem Abfallmanagement hinterher, sodass Müll illegal und unbehandelt in der Natur entsorgt wird. Die Folgen für die Umwelt durch Boden- und Wasserverschmutzung sind gravierend und führen wiederum zu gesundheitlichen Problemen beim Menschen. Das kenianische Unternehmen Sanergy Limited, welches 2009 aus einem Projekt am Massachusetts Institut of Technologie (MIT) hervorgegangen ist, hat sich diesem Problem angenommen und verfolgt das Ziel, eine Zero-Waste Kreislaufwirtschaft in Kenia umzusetzen. Dafür sammelt es organischen Müll aus Sanitäranlagen, Haushalten oder landwirtschaftlichen Betrieben und verarbeitet diesen weiter. Dabei entstehen neue wertvolle Produkte wie Briketts aus Biomasse zur Energieerzeugung, Proteine auf Insektenbasis für Tierfutter und organische Düngemittel zur Wiederherstellung der Bodenqualität und -struktur. Um dem wachsenden Müllproblem Herr zu werden, möchte das zukunftsorientierte Unternehmen im Rahmen dieses Fundings eine Brikettieranlage finanzieren, welche die eingesammelte Biomasse äußerst effizient zu Briketts verarbeitet. Dieser nachhaltige Energieträger fungiert anschließend als vollwertiges Substitut zu fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Petroleum. Davon profitieren auch andere Betriebe und Unternehmen.
300 kWp Solaranlage - Label Converters
Projektbeschreibung
Zum Unternehmen Label Converters gehören insgesamt am Hauptsitz in Nairobi sieben Produktions- und Lagerhäuser, ein Bürogebäude sowie ein eigene Unterkunft für die Mitarbeiter. Auf dem Dach eines der Produktionsgebäude in Nairobi soll eine Solaranlage mit einer Gesamtkapazität von 300 kWp installiert werden. Dadurch werden einerseits die Stromkosten für Label Converters gesenkt und andererseits über die Gesamtlebensdauer der Anlage 5.429 Tonnen CO2 eingespart.
Projektbeschreibung
Die Solaranlage auf dem Dach des Neubaus verfügt über eine Leistung von 246 kWp. Sie trägt einerseits dazu bei, den Betrieb mit sauberer Energie zu versorgen und ermöglicht es andererseits, die Stromkosten des Kunden signifikant zu senken. Darüber hinaus können über die Gesamtlebensdauer der Anlage 4.132 Tonnen CO2 eingespart werden. Das Projekt ist die zweite Finanzierungsphase des zweiten großen Solarprojektes für Dong Nam Viet Packaging mit einer Gesamtkapazität von 986 kWp. Die Solaranlage ist bereits vollständig installiert und produziert seit September 2020 Strom für das Unternehmen.
Solar-Home-Systeme für Kenia - Pawame
Projektbeschreibung
70 % der Haushalte südlich der Sahara haben keinen Zugang zu Strom und etwa der gleichen Anzahl an Menschen bleibt der Zugang zu Finanzdienstleistungen verwehrt. Die damit einhergehenden täglichen Herausforderungen des Lebens schränken die Ambitionen eines Einzelnen stark ein. Die einfachsten Aufgaben gestalten sich ohne Strom als mühsam, zum Arbeiten und Studieren muss sich am Tageslicht orientiert werden und selbst Unterhaltung ist Mangelware. Auch in Kenia, wo etwa 40% der ländlichen Bevölkerung an das Stromnetz angeschlossen ist, sieht die Situation nicht besser aus. Diesem Missstand zu trotzen hat sich das kenianische Unternehmen Pawame auf die Fahne geschrieben. Für Pawame liegt der Schlüssel zu einem modernen Leben in der Bereitstellung von Energie, weshalb in diesem Projekt 2.300 Solar-Home-Systeme für Kenias Bewohner finanziert werden sollen. Dadurch erhalten Pawames Kunden sauberen, nachhaltigen Solarstrom und können sich von gesundheitsschädlichen Petroleumlampen und Kerzen trennen. Zusätzlich bietet Pawame zuverlässigen Kunden Zugang zu Finanzdienstleistungen.
Startup
Heise Haus
Projektbeschreibung
Die Heise Haus Lösung ist eine Bau-Innovation, um günstiger, flexibler und minimalistischer leben zu können. Die Module werden komplett vorgefertigt und in einem Stück aufgestellt, und können bei Bedarf genauso einfach wieder abgebaut werden. Die Holzständerbauweise wird mit einem Stahlrahmen zusätzlich verstärkt, um ein 2nd life zu ermöglichen. Das Design ist konsequent minimalistisch und zeitlos. Die Qualität der eingesetzten Materialien ist auf höchstem Niveau.
Lipozyt Marker
Projektbeschreibung
Die Lipozyt Marker GmbH will durch völlig neuartige diagnostische Tests des Fettgewebes den Zugang zu personalisierter Behandlung von Typ-2-Diabetes und weiteren Stoffwechselerkrankungen eröffnen. Unsere Tests sollen eine frühe, hochdifferenzierte und tiefgehende Diagnose für jeden Patienten ermöglichen, wie sie bisher nicht erreicht wird. Damit wollen wir die Grundlage schaffen, Betroffene besser zu therapieren, ihre Lebensqualität zu steigern und durch bessere Effizienz der Medizin die Kosten drastisch zu verringern.
Clean Energy Global 3
Projektbeschreibung
Clean Energy Global gestaltet die Energiewende und Elektromobilität sicher – mit einem modularen Batteriesystem in einem intelligenten Netz. Dieses System ermöglicht es, Batterien über zahlreiche Anwendungen zu teilen und damit die Kosten der Speicherung von Strom signifikant zu verringern. Die Clean Energy Global GmbH entwickelt seit Oktober 2016 ein modulares und skalierbares Batteriesystem für innovative Geschäftsmodelle wie Battery-as-a-Service (BaaS). Dabei entstehen Kostensenkungen auf allen Ebenen der Anschaffung, Betrieb und Nutzung, und ermöglichen damit die schnelle Marktdurchdringung in den weltweiten Wachstumsmärkten Elektromobilität und stationären Energiespeichern. Clean Energy Global hat auf der FunderNation Plattform bisher schon 2 erfolgreiche Crowdinvestment Kampagnen durchgeführt.
Mundoplant
Projektbeschreibung
Innenraumsmog: Eine gasförmige Verbindung, nicht sichtbar, toxisch, schleichend und langfristig gesundheitsschädlich. Innenraumsmog und Aerosole sind gemäß neuester medizinischer Forschung Mitverursacher vielfältiger schwerster Erkrankungen. Mundoplant hat mit den DeineLuft Systemen innovative Pflanzen-Funktionssysteme entwickelt, welche die Qualität der umgebenden Atemluft signifikant steigern. Das Zusammenspiel aus organischen und elektromechanischen Komponenten setzt physikalische Prozesse in Gang, die für die Reinigung der Luft und ihre Anreicherung mit Sauerstoff sorgen. Und das Beste daran: Dieses System ist patentiert, TÜV-geprüft und weltweit einzigartig.
EnerKíte 2020
Projektbeschreibung
EnerKíte ist ein Berlin-Brandenburger Unternehmen, das 2010 von Pionieren, Enthusiasten und Unternehmern aus den Bereichen Windenergie, Luftfahrt und Kite-Konstruktion gegründet wurde. Die Macher und Experten vereint die Vision, zuverlässige grüne Energie global verfügbar zu machen. Dafür entwickeln und vermarkten wir ein einzigartiges, flexibles Drachensystem, das nahezu überall zuverlässig grünen Strom liefern kann. Unsere völlig neue Technologie wird mit Pilotkunden in eine kleinen Skalierungsstufe als Minimum Viable Product (MVP) eingeführt, bevor schrittweise in die Klasse heutiger Windräder hoch skaliert wird.
GreenAge AG
Projektbeschreibung
Die GreenAge AG steht für die Produktion von „grüner Energie“ aus überschüssigem, regenerativem Strom, für die private wie auch gewerbliche Anwendung, vorrangig im Immobiliensektor. Dazu wird aktuell der Markteintritt zweier Produkte vorbereitet. Dies ist zum einen der „grüne Wasserstoff“ als Speichermedium für grüne Energie, gewonnen aus der Reduktion von Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff unter Verwendung regenerativen Stromes aus Sonnen- und Windkraftanlagen. Zum anderen das GreenAge Energiepaket Hydro Qi™ welches unter Verwendung des „grünen Wasserstoffs“ in privat und gewerblich genutzten Immobilien, bedarfsgerecht Strom und Wärme erzeugen wird.
Perform+ Nutrition
Projektbeschreibung
Die Perform+ Nutrition UG wurde 2020 von Ramin Lale-Khani und Martin Jahn gegründet, um ein Problem zu lösen. Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel verfügte über kein Angebot für Kampfsportler. Und das war ein Problem, denn die Anforderungen von Kampfsportlern unterscheiden sich stark von denen anderer Sportler. Also wurde Perform+ gegründet, mit dem Ziel ein Produktsortiment an Nahrungsergänzungsmitteln zu entwickeln, das auf die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse von Kampfsportlern, sowie aller Trainingsphasen abgestimmt ist.
Feelbelt
Projektbeschreibung
Wir erschaffen das umfangreichste Entertainment-Erlebnis mit Hilfe von haptischem Feedback! Der Feelbelt überträgt durch 10 integrierte Impulsgeber den Sound eines Games, eines Filmes oder eines Songs direkt auf den Körper. Dabei werden nicht nur tiefe Bässe fühlbar, sondern das gesamte Frequenzspektrum von 1 bis 20.000 Hz. Dadurch ermöglichen wir es auch hörgeschädigten Menschen, Musik in ihrer vollen Bandbreite am Körper zu fühlen.
Unicorn Energy
Projektbeschreibung
Die Unicorn Energy GmbH entwickelt, produziert und vermarktet innovative Batteriewechselsysteme sowie Ladeinfrastruktur-elemente für die Elektromobilität von morgen. Das Kernprodukt ist eine Universalbatterie, die in unterschiedlichste Anwendungen integriert werden und damit die Vielzahl an Batterien auf dem Markt ersetzen kann: die EnergyCube. Bisher werden einzelne Batteriesysteme meist für unterschiedliche Anwendungen und herstellerspezifisch entwickelt, da sie nicht standardisiert sind. Dies hat zur Folge, dass es viele unterschiedliche Batterien auf dem Markt gibt, die jedoch jeweils nur mit wenigen Anwendungen kompatibel sind. EnergyCube ist ein Konzept für ein standardisiertes und universelles Energiespeichersystem, welches sowohl mit Batterie- als auch in einem nächsten Innovationsschritt mit Wasserstoff-Brennstoffzellmodulen betrieben werden kann.
SmartDigital
Projektbeschreibung
Mit seiner eigens entwickelten hochleistungsfähigen, digitalen Plattform zur Abwicklung, Dokumentation und Abrechnung kritischer Dienstleistungen verbindet SmartDigital führende Technologien zu einer Gesamtlösung und setzt damit den Grundstein für die digitale Transformation von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Leistungsdaten oder Bilddaten werden aus unterschiedlichen Quellen (z.B. per Drohnenflug) erfasst und mittels Artificial Intelligence und Blockchain Technologie automatisch auf der Plattform weiterverarbeitet.
INNOLIBRO GmbH
Projektbeschreibung
Mit APPBOOKs etablieren wir in einem durch E-Books vorbereiteten, milliardenschweren Markt ein neuartiges Literaturformat, das stets aktuell, bedarfsgerecht, multimedial und klimaneutral ist und gänzlich neu vermarktet wird. Unser Ziel ist es, einer riesigen Zahl an Lesenden, Verlagen, Autoren, Werbetreibenden und Resellern mit APPBOOKs ein ganzheitliches, digitales Medium zu bieten – sowohl für Fiction- als auch speziell für Non-Fiction-Literatur (Fach-, Sach-, Schul-, Reise- und Ratgeberliteratur).
Munevo GmbH
Projektbeschreibung
Allein in Europa sind fünf Millionen Menschen auf einen Rollstuhl angewiesen. Ein großer Teil davon ist beispielsweise aufgrund von Ganzkörperlähmungen, ausgelöst durch Krankheiten wie ALS oder MS, nicht in der Lage, ihren Rollstuhl mit den eigenen Händen zu bewegen. Um diesen Menschen ein selbstbestimmteres, unabhängigeres Leben zu ermöglichen, hat die Munevo GmbH die weltweit erste Rollstuhlsteuerung entwickelt, die auf Smartglasses basiert. Das Produkt, munevo DRIVE, kann an fast alle handelsüblichen elektrischen Rollstühle angeschlossen werden und bietet Rollstuhlfahrern eine völlig neue Unabhängigkeit und Mobilität. Darüber hinaus lassen sich viele weitere Geräte über munevo DRIVE steuern, wie zum Beispiel Smartphones, Roboterarme oder Smart-Home-Systeme.
GRESCO Power
Projektbeschreibung
Aus Holz mach Strom und Wärme – die hocheffizienten Holzgaskraftwerke von GRESCO Power produzieren Strom und Wärme aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Und das vollständig automatisiert, ohne Unterbrechungen, CO2-neutral, frei von Feinstaubemissionen und ohne Rückstände. Mit einem Wirkungsgrad von mehr als 84 % benötigen die Anlagen nur etwa halb soviel Rohstoff wie herkömmliche Holzfeuerungsanlagen. Möglich macht dies unter anderem die Technologie der absteigenden Festbettvergasung, die in den GRESCO Power Anlagen in ihrer Form weltweit einzigartig ist.
EAP® wir rocken die Zahnmedizin
Projektbeschreibung
EAP® spart Zahnärzten und Zahntechnikern bis zu 80% ihrer Arbeitszeit und gewährleistet höchste Qualität und nachträgliche Bearbeitbarkeit.
Emperra GmbH E-Health Technologies
Projektbeschreibung
Emperra ist ein weltweiter Pionier für digitales Diabetes-Management zur Aufzeichnung, Überwachung und Auswertung von Diabetes-Behandlungen mit dem Ziel, Patienten, Behandlungsteams und Angehörigen ein Leben mit Diabetes mellitus zu erleichtern und die Gesellschaft (Krankenkassen) nachhaltig von Kosten zu entlasten.
Wachstum
E-Mobilität im öffentlichen Verkehr
Projektbeschreibung
Als Projektinhaber und Anleiheemittent wurde für dieses Projekt die eMIS Deutschland GmbH gegründet. Bei der eMIS handelt es sich um ein junges Unternehmen mit Sitz in Schwerin, das Dienstleistungen für Verkehrsgesellschaften, Stadtwerke, aber auch für andere Unternehmen im ÖPNV erbringt, die ihre Fahrzeugflotten zum Zwecke des Umwelt- und Klimaschutzes elektrifizieren wollen. eMIS unterstützt die Realisierung derartiger Projekte bzw. Investitionen, akquiriert Drittmittel und übernimmt alle damit in Verbindung stehenden Beratungs- und Dienstleistungen. Somit setzt eMIS die Verbindung zwischen Energiewirtschaft und Verkehr durch die Entwicklung und Bereitstellung effektiver mobiler und stationäre Speicherlösungen aktiv um. Eine besonders wichtige Rolle spielt hierbei die Kernkompetenz von eMIS, die Systemintegration.
Thermondo365
Projektbeschreibung
2016 wurde unser Produkt Thermondo365 gelauncht und blickt seitdem auf eine erfolgreiche Zeit der Installation, Finanzierung und dem Betrieb von über 3.000 energieeffiziente Heizungsanlagen zurück. Bisher erfolgte die Finanzierung über die Projektgesellschaft Thermondo Energy GmbH als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Thermondo GmbH. Fremdkapitalgeber ist die Berliner Volksbank. Die Finanzierung von weiteren 2.000 neuen Heizungsanlagen erfolgt über eine zweite Projektgesellschaft: Thermondo Energy Zwei GmbH. Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Thermondo GmbH. Die Thermondo Energy Zwei GmbH möchten wir mit 22 Millionen Euro non-recourse (regresslose) Projektfinanzierung ausstatten, um 2.000 energieeffiziente Heizungsanlagen zu finanzieren. Das Fremdkapital in Höhe von 20 Millionen Euro wird über unseren langjährigen Bankpartner, die Berliner Volksbank, zur Verfügung gestellt. Die Finanzierungszusage besteht bereits.
Good24
Projektbeschreibung
Good24 definiert die Rolle des klassischen Versicherungsmaklers neu und macht diesen zu einem wichtigen Baustein für ein nachhaltiges Morgen. Die Good24 Versicherungsmakler GmbH erzielt, wie ein klassischer Makler, durch den Abschluss und die Betreuung von Versicherungen Provisionen und Courtagen. Die Erträge daraus werden hingegen sinnstiftend genutzt und fließen an die Good24 gGmbH (gemeinnützige GmbH), um soziale Unternehmen und nachhaltige Initiativen zu fördern.
tech2people
Projektbeschreibung
tech2people hat ein in Österreich einzigartiges Therapiekonzept auf Basis robotikgestützter Therapie (insbesondere der Exoskelett-Technologie) entwickelt. In einem hochmodernen Therapiezentrum in Wien erlangen aktuell bereits rund 150 Patient*innen regelmäßig mithilfe des Exoskeletts ihre Gehfähigkeit zurück. Für sie bedeutet das robotikgestützte Gehen eine weitreichende Verbesserung der Lebensumstände und der allgemeinen Gesundheit.
HPS Home Power Solutions II
Projektbeschreibung
Die HPS Home Power Solutions GmbH entwickelt und produziert integrierte Systeme zur Speicherung und Nutzung von Sonnenenergie für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Mit picea hat das Berliner Unternehmen das erste System für Endkund*innen entwickelt, das Energiespeicher, Heizungsunterstützung und Wohnraumbelüftung in einem kompakten Produkt vereint. Ein optimiertes Energiemanagement sorgt dafür, dass picea den Bedarf eines Einfamilienhauses an elektrischer Energie vollständig und netzunabhängig abdeckt. Die entstandene Abwärme wird als Heizwärme bereitgestellt.
Sonstiges
BHKW-Modernisierung
Projektbeschreibung
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Projektierung. Sie investieren nicht in die einzelnen BHKWs die langfristig vom Projektträger betrieben werden, sondern in das von Herrn Diedrich entwickelte Konzept zum Ankauf, der Modernisierung und zum Wiederverkauf der einzelnen Anlagen mit revolvierendem Kapitaleinsatz innerhalb der 2 Jahren Laufzeit des Darlehens. Der Projektträger profitiert so von der Marge zwischen Kauf- und Verkaufspreis, die Käufer der BHKWs von der EEG-Altvergütung der modernisierten Bestands-BHKWs und die Anleger von 7 % Zinsen, welche endfällig gezahlt werden.
Blockheizkraftwerke Deutschland 6
Projektbeschreibung
Im Rahmen dieses Nachrangdarlehens ist vorgesehen, dass die Emittentin, LCF Blockheizkraftwerke Deutschland 6 GmbH (nachfolgend auch „Emittentin“ genannt), Energieerzeugungsanlagen errichtet oder bereits errichtete erwirbt. Diese betreibt sie im Anschluss operativ und übernimmt die Versorgung mit Strom und Wärme bzw. Kälte an die im Vorwege akkreditierten Endkunden. Als tragende Technologie zur Erzeugung der Energie werden Blockheizkraftwerke (im nachfolgenden auch mit „BHKW“ abgekürzt) verwendet. Dabei wird das ökologische und wirtschaftliche Gesamtkonzept des zu versorgenden Objekts in den Mittelpunkt gestellt: beispielsweise können BHKW um Wärmepumpen, Photovoltaik- und Solarthermieanlagen, Kälteanlagen oder Stromspeicher ergänzt werden und/ oder Brennstoffzellen zur ökologischen Energieerzeugung eingesetzt werden.
Olchinger Braumanufaktur
Projektbeschreibung
Zinszahlung: jährlich als Biergutscheine. Mit unserer ersten Crowdfunding Kampagne „Investier ins Hier & Bier“ setzen wir auf die Unterstützung unserer stetig wachsenden Fangemeinde. Mit Eurer Hilfe wollen wir den Genuss der Olchinger Bierspezialitäten HIER direkt vor Ort in der Zwickelei und im Biergarten im Gut Graßlfing weiter ausbauen. Der wachsenden Nachfrage nach unserem BIER wollen wir durch die Erweiterung der Kapazitäten unserer Brauanlage Rechnung tragen und unser Angebot noch vielfältiger machen.
RHAS 5 - Umweltfreundlicher und moderner Schiffsneubau
Projektbeschreibung
Mit einer Beteiligung an der RHAS 5 Schifffahrts GmbH & Co. KG investieren Anleger in einen modernen und zukunftsorientierten Schiffsneubau innerhalb des aussichtsreichen European Short Sea Market. Das Schiff überzeugt mit seinem innovativen und ökologischen Design, wodurch gegenüber bestehenden Schiffen deutliche Wettbewerbsvorteile erreicht werden und Investoren von attraktiven Ausschüttungen profitieren können. Von den Gesamtkosten des Neubauprojektes der RHAS 5 von 8.630.000 Euro sollen ca. 3.130.000 Euro Eigenkapital über die Crowd eingeworben werden. Ein Anleger beteiligt sich hierbei als Kommanditist an der RHAS 5 Schifffahrts GmbH & Co. KG und wird damit (mittelbar) Miteigentümer des Mehrzweckschiffes RHAS 5.
JC Sandalwood Invest 18 GmbH & Co. KG
Projektbeschreibung
Sandelholz, eine der ältesten Holzarten der Welt, wird für kulturelle, naturkosmetische und medizinische Zwecke auf der ganzen Welt nachgefragt, ist aber u.a. durch Raubbau vom Aussterben bedroht. Seit rund 20 Jahren wird Sandelholz im tropischen Norden Australiens umweltfreundlich und sozialverträglich durch Quintis, dem Weltmarktführer für Sandelholz, auf nachhaltig geführten Plantagen angebaut. Der Hamburger Impact Investor Jäderberg & Cie. („JC“) wurde 2010 der erste internationale Plantagen-Investor von Quintis und machte diese Anlage damit auch für deutsche Investoren zugänglich - dank der Kooperation mit Innovestment jetzt schon ab 500 Euro.
KMU
earebel
Projektbeschreibung
Die Earebel Story entstand aus der Liebe zu innovativen Design, Sport und Musik und der Motivation, ein Produkt von besonderem Wert zu schaffen, welches diese Leidenschaften miteinander vereint. Earebel ist ein Produkt, das dem Träger ein völlig neues Hörerlebnis bietet während er aktiv ist, die Natur genießt oder Sport treibt. Wir haben mit Earebel ein einzigartige Audiosystem entwickelt, dass erstklassigen Sound mit höchstem Tragekomfort verbindet und so weltweit einzigartig ist. Die Earebel Bluetooth® Kopfhörer mit „Sound by JBL“ werden in unsere Earebel Kopfbedeckungen eingesetzt und sind untereinander austauschbar.
Energieeffiziente Kochherde für Kenia
Projektbeschreibung
Mit der Herstellung ihrer hochwertigen ressourcenschonenden Kochgeräte, hat das preisgekrönte kenianische Unternehmen BURN Manufacturing eine kosteneffiziente und gesundheitsschonende Alternative für das Kochen mit Holz für Menschen in Entwicklungsländern geschaffen. Mit dem Gesamtdarlehen wird Rohmaterial für 125.000 bis 150.000 weitere Kochherde für den afrikanischen Markt vorfinanziert und gekauft werden. Die Rückzahlung erfolgt durch den Verkauf der Kochherde sowie von CO2-Emissionsreduktionszertifikaten.
Resaphene - tiniwell
Projektbeschreibung
Im Jahr 2015 wurde die Resaphene gegründet und im Jahr 2016 wurde das Tinnitus-Therapiegerät tinniwell in den Markt eingeführt. Es nutzt eine patentierte Technologie aus einer Kombination von Musik- und Wärmetherapie. Es ist bisher die einzige Therapie am Markt die den Tinnitus vollständig heilen kann.
enPower.life
Projektbeschreibung
In vielen Schwellenländern herrscht immer noch eine unzureichende Stromversorgung. Das Stromnetz fällt oft aus, regelmäßige Produktionsausfälle und Versorgungslücken sind die Folgen. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen müssen sich mit alten und klimaschädlichen Dieselgeneratoren aushelfen. Als unabhängiger Energieversorger bietet enPower.life mit einem neuen Geschäftskonzept eine sichere und nachhaltige Alternative: Solaranlagen werden direkt beim Kunden errichtet, wo sie sauberen, zuverlässigen und günstigen Strom produzieren. Die Unternehmen kaufen den Strom auf Vertragsbasis; die Anlagen verbleiben als Assets im Besitz der enPower.life.
Waldgourmet
Projektbeschreibung
Mit Waldgourmet haben wir eine Manufaktur für natürliche, gehaltvolle und hochwertige Fleisch- und Wurstwaren von freilebenden Wildtieren aus einheimischen Wäldern aufgebaut. Die möglichst vollständige Verarbeitung des gesamten Tieres und eine regionale Wertschöpfungsstruktur mit fairen Bedingungen für die Jäger und unsere Kunden sind uns dabei ein besonderes Anliegen. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, die Wahrnehmung von Lebensmitteln und den Umgang mit diesen zum Positiven zu verändern. Daneben möchten wir die Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette zukunftsorientiert gestalten und digitale Lösungen entwickeln, die uns bei der Verbesserung unserer Abläufe unterstützen.
eFulfillment GmbH
Projektbeschreibung
Die eFulfillment GmbH ist ein eCommerce-Unternehmen aus Hannover. Sie wurde 2010 gegründet. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Portfolio an Produkten unter den fünf Eigenmarken LEDVero, Nemaxx, Viesta, pestsystems und NOOK an. Der Großteil der Produkte stammt aus dem Elektronikbereich von Feuermeldern bis Dunstabzugshauben. Darüber hinaus hat eFulfillment ein Sortiment an Lifestyle-Produkten, z.B. Paddleboards und Schlauchboote.
MAX Trader
Projektbeschreibung
Die Max Trader GmbH ist ein europaweit tätiges eCommerce-Unternehmen mit über 15 Jahren Erfahrung. Unter der Marke Skandika entwickeln, produzieren und vermarkten wir drei Produktbereiche: Campingausrüstung, insbesondere große Zelte, Fitnessgeräte für Zuhause und Rücksäcke. Unsere Zielgruppe sind Menschen mit einem aktiven Lebensstil, die Wert auf hochwertige, praktische und absolut zuverlässige Produkte legen.
QimiQ
Projektbeschreibung
Das familiengeführte Lebensmittelunternehmen mit Sitz im Salzkammergut, Österreich, ist bekannt für die Entwicklung und Vertrieb von Sahneprodukten. Sowohl in Supermärkten, als auch in Hotels, in der Gastronomie und der Industrie werden die Produkte zum Kochen und Backen verwendet.