Mobilität

Verkehrswende, eMobility und Shared Mobility
Symbol eines Radfahrers neben einer großen Batterie die aufgeladen wird im Kontext von Mobilität und Crowdfunding

Themenseite

Crowdfunding ist auch im Bereich Mobilität ein starker Innovationstreiber. Bei der Verkehrswende hin zur eMobility gibt es zahlreiche Initiativen und Unternehmen, die die Kraft der Crowd nutzen. Ein prominentes Beispiel ist das Unternehmen Tesla, das bei der Finanzierung und Produktion ihrer Elektroautos auf Vorbestellungen aus der Crowd setzt (PreOrder). Auch das Münchner Unternehmen Sion Motors, welches ein Elektroauto mit integrierter Solarzelle entwickelt, hat schon mehrere Crowdfinanzierungen durchgeführt.

Ein Beispiel aus dem asiatischen Markt ist der Roller Hersteller NIU, der Chinas größtes Vorverkaufs-Crowdfunding durchgeführt hat. Das Crowdfinanzierungen für Anleger auch mit Risiken verbunden sind, zeigt das Crowdinvesting für das Zug-Startup Locomore, das zwischenzeitlich Insolvenz anmelden musste.

#e-mobility #mobilitaet

Projekt-Stories

Chinas größtes Vorverkaufs-Crowdfunding

NIU E-Scooter

„Every product has a matching channel for launch.“

Das erste crowdfinanzierte Bahnunternehmen

Locomore

„Tatsächlich finanzieren Banken aufgrund der vermeintlich höheren Risiken eher selten Startups.“

Presseschau

Logo von ZEIT ONLINE mit stilisiertem Schriftzug und Wappen.

Rette, wer kann

16.12.2022 - Sono Motors will ein günstiges Solarauto bauen. Doch jetzt ist den Münchnern schon wieder das Geld ausgegangen. Klappt es erneut mit einem Crowdfunding?
Logo der Zeitung "Welt" in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.

New Mobility: Die E-Auto-Crowdfunding-Szene

14.08.2019 - Immer wieder wird in Automedien über neue Marken und neue E-Auto-Projekte berichtet, die mit viel Tamtam um Investorengelder buhlen. Danach wird es oftmals jedoch still um die ambitionierten Start-ups.

Inhalt

1Themenseite
2Projekt-Stories
3Presseschau