Das österreichische Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft hat eine neue Crowdfunding-Studie veröffentlicht.
Titel der Studie: Das Alternativfinanzierungsgesetz – Möglichkeiten und Chancen für die Tourismusfinanzierung in Österreich
Auszug aus der Studie
Da der Tourismus in der Regel den leichter erreichbaren Endkunden (B2C) adressiert, eignet sich dieser Wirtschaftszweig besonders für Crowdfunding und liefert dabei viele positive Zusatzeffekte wie z.B. die Kundengewinnung von Tourismusbetrieben. Crowdfunding benötigt vor allem eine gute und emotionale Geschichte zur Unternehmerpersönlichkeit und zum Innovationsvorhaben. Dabei reicht es nicht die längst fälligen Erneuerungen zur Schau zu stellen, sondern es muss gelingen, den Kunden in eine neue Erlebniswelt mitzunehmen und gemeinsam die Angebote der Zukunft zu gestalten und zu finanzieren. In dieser Studie belegen bereits zahlreiche Beispiele welche Möglichkeiten und Vorteile sich daraus ergeben können. Ein Fazit der aktuellen Situation ist leider, dass Tourismusbetriebe noch nicht über ausreichend Erfahrungswerte und Informationen verfügen, um Crowdfunding breiter einsetzen zu können.
Kommentare
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Infos zum Datenschutz.