Die Innovestment GmbH ist mit einem veränderten Geschäftsmodell zurück auf dem Finanzmarkt. Der Crowdinvesting-Pionier musste Ende 2017 Insolvenz anmelden.
Dabei fokussiert Innovestment sich jetzt auf die Bereiche Nachhaltigkeit (Impact investing), Unternehmertum (Wachstums- und Projektfinanzierung) und Innovation (Startups). Bei der Finanzierungsform handelt es sich zunächst um Nachrangdarlehen; weitere Anlageformen sind in der Planung.
Die geschäftsführende Gesellschafterin Christin Friedrich, seit 2012 im Management-Team, hat das Geschäftsmodell in den letzten zwei Jahren überarbeitet und das Unternehmen mit neuer Gesellschafterstruktur komplett restrukturiert. Neu im Gesellschafterkreis ist die Aktivwert GmbH.
Christin Friedrich (Geschäftsführerin Innovestment) kommentiert: „Aufgrund unserer Betrachtungen des Marktes, auch im europäischen Kontext, sind wir der Meinung, dass bestehende Finanzierungsmodelle noch immer für alle Beteiligten zu teuer und zu aufwendig sind. Außerdem sind wir davon davon überzeugt, dass die Menschen sich generell nach mehr Einfachheit und Selbstbestimmung sehnen, so auch bei ihrer eigenen Geldanlage. Unsere Zielgruppe sind selbstbestimmte Menschen, die Lust auf unternehmerisches Denken und Handeln haben und generell eine moderne Form der Finanzdienstleistung suchen.“
Hans-Helmuth Föh (Geschäftsführer Aktivwert GmbH) kommentiert: „Für uns, die wir aus der klassischen Finanzanlage kommen, ist die Zusammenarbeit mit Innovestment als digitale Anlageplattform eine ideale Ergänzung. Wir sehen hier ein großes Potential für unsere Anlegerinnen und Anleger und für neue Zielgruppen.“
Der Neustart von Innovestment ist mit einem Umzug von der .de-Domain auf die neue Seite www.innovestment.eu verbunden. Mit einer englischen Version wird die neue Plattform zweisprachig. Außerdem verfolgt die neue Innovestment damit einen paneuropäischen Ansatz.
Kommentare
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Infos zum Datenschutz.