Die Forschungsstelle für Unternehmens‐ und Kapitalmarktrecht sowie Unternehmenssteuerrecht – Companies, Capital Markets & Taxes (CoCapT) – der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth hat ein neues Working Paper veröffentlicht.
Die Ausarbeitung von Prof. Dr. Karl-Georg Loritz, Prof. Dr. Reinhard Meckl und Prof. Dr. Jessica Schmidt beschäftigt sich mit der Regulierung des Crowdfunding-Marktes.
PDF-Download
Das Working Paper „FinTechs als Herausforderung und Chance für die Dynamik der Finanzmärkte“ steht zum kostenfreien Download zur Verfügung: – LINK zum PDF-Dokument –
Die wichtigsten Ergebnisse des Papers
- Die Risiken müssen für Anleger transparent und vor allem verständlich erklärt werden.
- Die derzeitigen volumenmäßigen Beschränkungen sind im Interesse eines wirksamen Anlegerschutzes in dieser Form nicht erforderlich.
- Es ist an der Zeit, die Chancen, die das Internet bietet, indem es deutlich kostengünstigere Unternehmensfinanzierungen als es sie bisher gibt, ermöglicht, kapitalmarktrechtlich zuzulas‐
sen. - Das Unterstellen von Unternehmen unter das Regime des KWG und damit die Überwachung durch die BaFin (oder gar eine Überwachung durch die ESMA) ist weder erforderlich noch sinnvoll.
- Eine gesetzlich vorgeschriebene selektive, aber zielgerichtete Testierung durch Wirtschaftsprüfer und Steuerberater mit entsprechenden Spezialkenntnissen wäre einerseits im Interesse des Schutzes der Kapitalanleger effektiver und andererseits für die Unternehmen selbst förderlich und nicht behindernd.
Zur Meldung
Datum
23. April 2018
Themen
Fintech, Regulierung, Studie
Kommentare
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Infos zum Datenschutz.