Blockchain

Dezentrale Datenbank-Technologie
Grafische Darstellung eines Blockchain Netzwerks mit Symbolen für Ethereum und Euro thematisch zu Crowdfunding

Themenseite

Ein Megatrend der letzten Jahre ist die Blockchain. Bei der Blockchain handelt es sich um eine Datenbank-Technologie, die dezentral über viele Server organisiert ist. Dadurch kann die Sicherheit und die Transparenz der Transaktionen erhöht werden. Zentrale Instanzen wie Banken werden nicht mehr benötigt. Der bekannteste Anwendungsfall für die Blockchain sind Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum.

Auch in Bezug zum Crowdfunding gibt es etliche Anwendungsfälle. Zum einen haben sich in den letzten Jahren vermehrt Unternehmen über ein Initial Coin Offering (ICO) finanziert. Bei dem ICO handelt es sich um eine neue Form des Crowdfundings, welches an das Initial Public Offering (IPO) angelehnt ist. Beim ICO werden jedoch Tokens statt Aktien vergeben.

Zum anderen bieten viele Crowdinvesting-Plattformen mittlerweile Investmentmöglichkeiten über die Blockchain an. Dabei werden Sachwerte-Investments „tokenisiert“.

Auf dieser Themenseite finden Sie Artikel und weiterführende Informationen zum Phänomen Crowdfunding mit der Blockchain.

Magazinartikel

Blockchain

Tokenbasierte Crowdinvestments

Plattformen bieten mittlerweile Investmentmöglichkeiten über die Blockchain an. Wie funktioniert das? Und was sind die Vorteile und Risiken?

Crowdfunding im Wandel

Wie die Blockchain-Technologie die alternative Finanzierungsbranche verändern wird

Bericht vom 4. CrowdCamp des European Crowdfunding Network.

Berlin Blockchain Week:

Von Shitcoins, Security Token & Nature 2.0

Im September 2018 fand in Berlin die „Dezentral“ Konferenz statt.

Kurz erklärt

Crowdfunding, Kryptowährungen und Blockchain

Den Schlagworten Bitcoin, Blockchain und ICO begegnet man in den letzten Monaten immer häufiger. Im Gastartikel erklärt Prof. Dr. Ralf Beck was sich dahinter verbirgt....

Projekt-Stories

ICO für ein Blockchain-Startup

Crowdstart Capital CSC

"Wie das Kürzel suggeriert, ist ein ICO einem IPO nicht unähnlich, also einem Börsengang eines Unternehmens."

Presseschau

Logo von Cash.ONLINE in roter und blauer Schrift auf grünem Hintergrund.

Kongress „Sachwerte Digital“: Crowdinvesting am Scheideweg

06.10.2022 - Auch die hippe Branche der Crowdinvestments hat mit Regulierung zu kämpfen. Die Banken hinken bei der „Tokenisierung“ hinterher.
be-in-crypto

„Die Musikindustrie wird von einigen wenigen Großkonzernen geleitet, das sollten wir ändern“

11.02.2022 - Mattias Tengblad ist CEO von Corite.org, einem Blockchain-basierten digitalen Musikvertrieb mit einem einzigartigen Equity-Crowdfunding-Modell und Play-to-Earn-Konzept.
Logo von "Payment & Banking" in orange und weiß, bestehend aus einem stilisierten Buchstaben "B" und dem Schriftzug.

Quo vadis Security Token

05.10.2021 - Warum der Hype bislang ausblieb
Logo von Crowdfund Insider mit stilisierten Balkendiagrammen und einem aufsteigenden Pfeil.

Waiting for Crowdfunding Boom 3.0

04.04.2021 - It seems hard to believe, especially after a decade where it dominated new finance, but equity crowdfunding is still just in its infancy.
Logo von Crowdfund Insider mit stilisierten Balkendiagrammen und einem aufsteigenden Pfeil.

Neufund CEO Zoe Adamovicz Explains Reason for Pivot: Security Tokens No More?

05.08.2020 - This past June, Neufund, one of the first European platforms to issue security tokens, announced its intent to move away from digital securities.
Logo von Finance Forward mit bunten, stilisierten Buchstaben „FF“ und dem Schriftzug „FINANCE FWD“ sowie dem Hinwe...

Fundament sammelt 100 Millionen ein – und verliert wichtigen Investor

25.06.2020 - Exklusiv: Über die Blockchain wollte das Hamburger Krypto-Startup FND insgesamt 500 Millionen Euro für Immobilienprojekte einsammeln. Nun ist ein strategischer Investor wieder ausgestiegen. Doch der Gründer kann auch einen Erfolg vermelden: 100 Millionen Euro habe sein Unternehmen bereits zusammen.
Logo von Finance Forward mit bunten, stilisierten Buchstaben „FF“ und dem Schriftzug „FINANCE FWD“ sowie dem Hinwe...

Hamburger Krypto-Startup sucht 500 Millionen Euro – mit fragwürdigen Bedingungen

25.02.2020 - Die Hamburger Fundament Group präsentiert sich mit seinem großen Crowdinvesting gerne als Blockchain-Pionier. Doch das Immobilienprojekt weckt in der Szene und bei Verbraucherschützern Zweifel, weil es zu einem umstrittenen Mittel greift.
Logo des Handelsblatts in orange auf weißem Hintergrund.

Schwarmfinanzierer setzen verstärkt auf Immobilien

13.08.2019 - Das Immobilien-Crowdinvesting erfreut sich wachsender Beliebtheit. Der Platzhirsch Exporo geht bei der Finanzierung neue Wege – und setzt auf Tokens.
Logo von "Immobilien Business", einem Schweizer Immobilien-Magazin, mit rotem Schriftzug auf weißem Hintergrund.

Rückblick 75. Schweizer Immobiliengespräch: «Crowdinvesting und Blockchain anstelle von Immobilienfonds?»

06.03.2019 - Das jüngste Immobiliengespräch beschäftigte sich Ende Februar mit dem Thema «Crowdinvesting und Blockchain anstelle von Immobilienfonds? - Wie sich das Anlageuniversum für Privatanleger verändert». Vertreter von beiden Seiten sowie ein ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet des Immobilienanlagerechts referierten und diskutierten.

Inhalt

1Themenseite
2Magazinartikel
3Projekt-Stories
4News
5Presseschau