Themenseite
Für das rendite-orientierte Crowdinvesting und Crowdlending gibt es mittlerweile einen regulativen Rechtsrahmen: das Kleinanlegerschutzgesetz. Dieses wurde von der Politik in den letzten Jahren wiederholt modifiziert.
Auf dieser Themenseite finden sich Artikel und News zur Crowdfunding-Regulierung.
Magazinartikel
Rechtliche Herausforderungen der FinTech-Disruption
Die Europäische Regulierung des Crowdlendings
Die Rechtlichen Herausforderungen der FinTech-Disruption
Über das Phischen nach "Dummen", die Untiefen des Online-Marketings und mögliche Entwicklungsszenarien
Wohin steuert der Crowdinvesting-Markt?
Crowdinvesting 2018
Ein Rück- und Ausblick aus rechtlicher Sicht
Ein Gastbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Jasper Schedensack.
Bericht von der ECN CrowdCon 2018
European Crowdfunding: Zukunft oder Hirngespinst?
Auf der „7. ECN Crowdfunding Convention“ des European Crowdfunding Network´s (ECN) diskutieren über 100 Teilnehmer aus verschiedenen europäischen Ländern über die Zukunft des Crowdfunding’s in...
Gastbeitrag
Steuerliche Berücksichtigung von Ausfällen beim Crowdfunding
Beim Crowdfunding kann es für den Anleger zu Ausfällen kommen. Steuerberater Dr. Rainer Schenk, PhD. beschäftigt sich im Gastbeitrag mit der Frage, inwieweit die Ausfälle...
Verbraucherschützer im Interview
„Ins Crowdinvesting sollte nur Spielgeld fließen“
Ein Interview mit Dorothea Mohn, Teamleiterin Finanzmarkt bei dem Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., und Wolf Brandes, Teamleiter Marktwächter Finanzen bei der Verbraucherzentrale Hessen e.V.
Fazit für die Crowd
Zwei Jahre Kleinanlegerschutzgesetz
Robert Michels (Dentons Europe LLP.) nimmt Stellung zu den Ergebnissen der Evaluierung der Befreiungsvorschriften für Crowdfinanzierung im Vermögensanlagengesetz.
News
Service-Anbieter
VISUS
Rechtsanwalt Michael Augustin
Kanzlei Dr. Schenk
Literatur
VermAnlG
The current state of Crowdfunding in Europe
EUROCROWD’s Position on MiCA Regulation
Analysis of current European Blockchain regulation
Die Europäische Regulierung des Crowdlendings
Crowdinvesting – Zivilrechtliche Einordnung, aufsichtsrechtliche Anforderungen und steuerliche Aspekte
Praxiserfahrungen mit den Befreiungsvorschriften des Kleinanlegerschutzgesetzes
Crowdinvesting: Phänomen – Rechtsbeziehungen – Regulierung
Ratgeber Crowdfunding und Steuern
Presseschau
Crowdfunding: EU-weit fast nur Retailinvestoren
Kapitalmarktunion: Mega-Crowdfunding für Europas Innovationszukunft?
EU-Crowdinvesting-Regulierung: Der deutsche Schwarm hinkt hinterher
ECSP-Lizenzierung: wie sich Crowdfunding-Anbieter für eine erfolgreiche Zukunft positionieren
There are Now Over 60 ECSPR Approved Investment Crowdfunding Platforms in the EU
Dagobertinvest darf Kredite anbieten – Schluss mit Nachrangdarlehen
Venture Capital für Kleinanleger – neues Fintech-Modell steht vor dem Aus
Die Zukunft der Schwarmfinanzierung
Crowd-Funding-Plattform Seedmatch – sind Tausende Verträge unwirksam?
„Die Regulierung der Schwarmfinanzierung mit der ECSPR hat auf europäischer Ebene erst begonnen“
Zukunftsfinanzierungsgesetz: „Zuwarten und im Herbst frisches Kapital einwerben“
Zukunftsfinanzierungsgesetz: Weniger Haftung für Crowdinvesting-Manager
Alexander Samwers Fintech-Wette Econos macht dicht
BaFin-Produktverbot








